2. Bundesliga
Schalke, Hannover und Co. wollen mit frischen Leuten an der Seitenlinie den Blick in der kommenden Zweitliga-Saison endlich wieder nach oben richten. Auch im Tabellenkeller gibt es neues Trainerpersonal. Wir geben den Überblick über die neuen Übungsleiter in der 2. Bundesliga.
Miron Muslic (FC Schalke 04)
Beim FC Schalke 04 soll Miron Muslic aus den "Knappen" endlich wieder eine Einheit formen und Königsblau wieder zu einem Aufstiegsanwärter machen. An der Seite des neuen Cheftrainers gehen Co-Trainer Eddie Lattimore und Adin Osmanbasic sowie Torwart-Trainer Volkan Ünlü die anstehenden Aufgaben an. Der österreichische Coach kommt vom englischen Zweitliga-Absteiger Plymouth Argyle ins Ruhrgebiet.
Christian Titz (Hannover 96)
Eine Etage aufsteigen möchte endlich auch wieder Hannover 96. Der Traditionsverein aus Niedersachsen lechzt nach der Rückkehr in die Bundesliga und hat deshalb einen echten Hochkaräter auf der Position des Cheftrainers verpflichtet. Christian Titz übernimmt zur Saison 2025/26 das Traineramt in Hannover. Der 54-Jährige kommt vom Ligakonkurrenten 1. FC Magdeburg. Mit ihm wechselt Co-Trainer André Kilian an den Maschsee. Lars Barlemann gehört ebenfalls weiter zum 96-Trainerteam.
Markus Fiedler (1. FC Magdeburg)
Nach dem Abgang von Titz bestand auch in Madgeburg Handlungsbedarf. Der 1. FC Magdeburg verpflichtete Markus Fiedler als neuen Cheftrainer und leitet damit die Ära nach Titz ein. Der 39-Jährige trainierte zuletzt den VfB Stuttgart II, mit dem ihm in der 3. Liga der Klassenerhalt gelang.
Vincent Wagner (SV Elversberg)
Die SV Elversberg geht die Zukunft nach dem Relegationsdrama gegen den 1. FC Heidenheim 1846 und dem anschließendem Abgang von Erfolgstrainer Horst Steffen zum SV Werder Bremen gemeinsam mit Vincent Wagner an. Der 39-Jährige war zuletzt für die U23 der TSG Hoffenheim verantwortlich, mit der er erst kürzlich die Regionalliga-Meisterschaft und den Aufstieg in die 3. Liga gefeiert hat.
Ralf Kettemann (SC Paderborn 07)
Ebenfalls einen Erfolgstrainer musste man in Ostwestfalen ziehen lassen. Lukas Kwasniok schloss sich dem Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln zur neuen Saison hin an. Der SC Paderborn 07 hat daraufhin den 38-jährigen Ralf Kettemann als neuen Cheftrainer verpflichtet, der zuletzt sehr erfolgreich die U19 des Karlsruher SC trainierte und aktuell den Lehrgang zum Erwerb der DFB-Pro-Lizenz absolviert.
Alexander Ende (SC Preußen Münster)
Nach dem Last-Minute-Klassenerhat der Saison 2024/25 hat man sich bei SC Preußen Münster für einen kompletten Neuanfang auf der Trainerposition entschieden. Eine Aufgabe, die der Sportclub mit Alexander Ende als Cheftrainer und Zlatko Muhovic als Co-Trainer angehen wird. Unterstützt wird das Duo auch zukünftig von Torwarttrainer André Poggenborg und Athletiktrainer Tim Geidies.
Thomas Kleine (SpVgg Greuther Fürth)
Ebenfalls lange gegen den Abstieg ging es in der vergangenen Spielzeit für die SpVgg Greuther Fürth. Das "Kleeblatt" vertraut auf das Duo, das an den letzten Spieltagen den Klassernerhalt sichern konnte. Thomas Kleine als Cheftrainer und Milorad Pekovic als Co-Trainer führen die Spielvereinigung in die Saison 2025/26.
Heiner Backhaus (Eintracht Braunschweig)
Noch knapper ging es letzte Saison bei Eintracht Braunschweig zu. Erst in der Relegation gegen den 1. FC Saarbrücken konnten sich die Niedersachsen ein weiteres Jahr 2. Bundesliga sichern. Jetzt soll Heiner Backhaus, zuletzt Trainer in Aachen, die "Löwen" wieder in bessere Regionen der Zweitligatabelle führen.