2. Bundesliga
Der DSC Arminia Bielefeld hat zwei Jahre nach dem Abstieg in die 3. Liga sein Zweitliga-Comeback perfekt gemacht. Dank der Niederlage des 1. FC Saarbrücken in Aachen ist klar, dass der Pokalfinalist nach zwei Jahren Abstinenz wieder in der 2. Bundesliga spielen wird.
>>> Die Tabelle der 2. Bundesliga
Nachdem Arminia Bielefeld in der Saison 2021/22 noch in der Bundesliga antrat, drohte den Ostwestfalen nur zwei Jahre später der Abrutsch in die Viertklassigkeit. Dank einer stabilen Endphase hatte der DSC jedoch zum Ende der Spielzeit sechs Zähler mehr auf dem Konto als der Hallesche FC auf Tabellenrang 17, der gleichbedeutend mit dem direkten Abstieg in die entsprechende Regionalliga war.
Nur einen Sommer später ist die Lage bei den "Blauen" eine ganz andere: Nach zwei Jahren der Abstinenz ist die Arminia wieder zweitklassig. Und nicht nur das – nachdem Bielefeld mit dem 1. FC Union Berlin, dem Sport-Club Freiburg, dem SV Werder Bremen und Bayer 04 Leverkusen gleich vier Bundesligisten aus dem DFB-Pokal kegelte, zog das Team aus Ostwestfalen zum ersten Mal überhaupt in der 120-jährigen Vereinsgeschichte ins Finale dieses Wettbewerbs ein.
"Nicht nur im DFB-Pokal, sondern auch in der Liga hat Arminia Bielefeld eine herausragende Saison gespielt. Dies wird nun mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga belohnt. Wir gratulieren dem gesamten Club und seinen Fans sehr herzlich und sagen: Willkommen zurück!", gratulieren die DFL-Geschäftsführer Marc Lenz und Steffen Merkel zum Aufstieg der Ostwestfalen.
Gewinnt die Arminia auch das Endspiel gegen den VfB Stuttgart, warten sogar Europa-League-Nächte auf sie, da sich der Pokalsieger automatisch für den europäischen Wettbewerb qualifiziert – unabhängig von der Ligazugehörigkeit.
Grundlage für die Rückkehr ins Bundesliga-Unterhaus ist eine konstante Saisonleistung. Die nur 34 Gegentore aus bislang 36 Saisonspielen bedeuten aktuell den Spitzenwert der 3. Liga. Und auch in Sachen Offensivstärke mischt Bielefeld mit den Besten mit.
Die ohnehin schon starke Spielzeit wurde im Saisonschlussspurt durch eine Siegesserie von sechs Pflichtspielen in Folge gekrönt – angefangen mit besagtem 2:1-Sieg im DFB-Pokal gegen Bayer 04. Am vorletzten Spieltag feierten die Ostwestfalen dank Saarbrückens Niederlage in Aachen den Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga auf der Couch. In knapp zwei Wochen, am 24. Mai 2025, kann mit einem Sieg gegen den VfB Stuttgart der große Coup im DFB-Pokalfinale folgen.