2. Bundesliga
Der FC Schalke 04 und Hamburger SV haben sich 2:2 (1:2) getrennt. Kenan Karaman sah bereits in der 3. Minute die Rote Karte, dann traf Ron Schallenberg überraschend (15.). Emir Sahiti (41., 43.) drehte das Spiel per Doppelpack für Hamburg. Moussa Sylla (81.) setzte spät den erkämpften Ausgleich.
Das Spiel begann mit einem frühen Schock für den FC Schalke 04. Bereits in der 3. Minute sah Kenan Karaman die Rote Karte. Doch in der 15. Minute erzielte Ron Schallenberg trotzdem die Führung für die Knappen. Der Mittelfeldspieler nutzte eine Freistoßflanke von Tobias Mohr und köpfte den Ball unhaltbar ins lange Eck – es war die verdiente Führung von dezimierten, aber mutigen Schalkern.
Der HSV wurde immer besser, dann schlug Emir Sahiti zu. Der Flügelspieler erzielte in der 41. Minute den Ausgleich nach einer Flanke von Jean-Luc Dompé. Nur zwei Minuten später drehte Sahiti das Spiel komplett, als er nach Vorarbeit von Ransford-Yeboah Königsdörffer zum 2:1 für die Hamburger traf.
In der zweiten Hälfte dominierte der HSV das Geschehen. Die Hamburger hatten deutlich mehr Ballbesitz (70 Prozent) und erspielten sich zahlreiche Chancen, was sich in elf Schüssen auf das Tor (gegenüber drei von Schalke) widerspiegelte.
Trotz der Überlegenheit gelang es dem HSV nicht, die Führung auszubauen. Schalke hingegen gab nicht auf und wurde für seinen unermüdlichen Einsatz belohnt. In der 81. Minute erzielte Moussa Sylla nach einer Vorlage von Adrian Gantenbein den vielumjubelten Ausgleich zum 2:2. Trotz der Schützenhilfe der Konkurrenz gelingt es den Hanseaten nicht, ihre Tabellenführung auszubauen.
Bundesliga Match Facts
xGoals: Schalke 1,5 - Hamburg 3,29
Schnellster Spieler: William Mikelbrencis (HSV), 34,41 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:0 von Ron Schallenberg (S04), 23 Prozent
Most Pressed Player: Jean-Luc Dompé (HSV), 28 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Emir Sahiti (HSV), +3,86