2. Bundesliga
Der SC Paderborn hat einen wichtigen 2:0 (1:0)-Auswärtssieg beim FC Schalke 04 errungen. Raphael Obermair (40.) und Marvin Mehlem (48.) erzielten die Tore für die Gäste. Paderborn zeigte eine effiziente Leistung und festigte seine Position im Aufstiegsrennen, während Schalke vor heimischem Publikum enttäuschte. Die Gastgeber konnten trotz ausgeglichenem Ballbesitz kaum gefährliche Chancen kreieren.
Der 32. Spieltag der 2. Bundesliga brachte ein spannendes Duell zwischen dem FC Schalke 04 und dem SC Paderborn 07. Während Paderborn seine Aufstiegsambitionen untermauern wollte, ging es für Schalke darum, die zahlreichen Fans nicht zu enttäuschen und entgültig den Klassenerhalt fix zu machen. Die Gäste reisten mit einer starken Bilanz an, hatten sie doch sechs der neun Pflichtspiele gegen Schalke gewonnen und in Gelsenkirchen noch nie verloren.
Die Partie begann intensiv, mit Chancen auf beiden Seiten. In der 13. Minute hatte Amin Younes die erste nennenswerte Gelegenheit für Schalke, sein Schuss wurde jedoch geblockt. Paderborn antwortete prompt: In der 17. Minute scheiterten sowohl Sven Michel als auch Marvin Mehlem an der Schalker Defensive.
Die Gäste übernahmen zunehmend die Kontrolle und erarbeiteten sich mehrere gute Chancen. In der 35. Minute verhinderte Schalkes Keeper Justin Heekeren mit einer Glanzparade den Rückstand gegen Filip Bilbija.
Die Führung für Paderborn fiel schließlich in der 40. Minute. Nach einer zu kurz abgewehrten Ecke von Heekeren landete der Ball bei Raphael Obermair, der aus dem Rückraum traf. Mit diesem knappen, aber verdienten 1:0 für die Gäste ging es in die Pause.
Schalke-Coach Kees van Wonderen reagierte und brachte Tobias Mohr für Younes (46.). Doch der erhoffte Umschwung blieb aus. Stattdessen erhöhte Paderborn früh: Mehlem vollendete in der 48. Minute einen sehenswerten Angriff zum 2:0.
Mit der komfortablen Führung im Rücken kontrollierten die Gäste das Spiel. Schalke bemühte sich zwar, fand aber kaum Mittel gegen die gut organisierte Paderborner Defensive. In der 70. Minute gab es einen Schreckmoment für die Gastgeber, als Ron Schallenberg nach einer Grätsche zunächst Rot sah.
Der Videoassistent schritt ein und die Entscheidung wurde nach Überprüfung zurückgenommen, da Schallenberg deutlich den Ball gespielt hatte. Paderborn verwaltete in der Folge geschickt den Vorsprung.
Ilyas Ansah erwies sich als ständige Gefahr und konnte trotz häufigen Gegnerdrucks den Ball meist behaupten. Die Gäste hätten bei konsequenterer Chancenverwertung sogar noch höher gewinnen können. Am Ende blieb es beim verdienten 2:0-Auswärtssieg für den SCP.
Bundesliga Match Facts
xGoals: Schalke 0,83 - Paderborn 3,29
Schnellster Spieler: Tomas Kalas (S04), 35,54 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:0 von Raphael Obermair (SCP), 8 Prozent
Most Pressed Player: Ilyas Ansah (SCP), 22 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Manuel Riemann (SCP), +5,38