2. Bundesliga

Trainer verlässt S04 nach der Saison

Kees van Wonderen und der FC Schalke gehen ab Sommer getrennte Wege
Kees van Wonderen und der FC Schalke gehen ab Sommer getrennte Wege

Vereinsführung und sportliche Leitung haben gemeinsam eine wichtige Weiche für die mittelfristige Zukunft des FC Schalke 04 gestellt: Nach dem Ende der laufenden Saison wird Chef-Trainer Kees van Wonderen die Königsblauen verlassen.

In einem ausführlichen und persönlichen Gespräch, das Frank Baumann, ab 1. Juni Vorstand Sport der Königsblauen, zusammen mit Youri Mulder, Direktor Profifußball, am Dienstag (22.04.) führte, erklärten die beiden van Wonderen die Entscheidung. Sie ist das Ergebnis eines rund zweiwöchigen Prozesses und ein wesentlicher Baustein bei den angestrebten Veränderungen im Lizenzbereich, die Baumann gemeinsam mit dem amtierenden Vorstand aktiv vorantreibt. Auch Co-Trainer Robert Molenaar wurde darüber informiert, dass er in der neuen Saison nicht mehr Teil des Trainer-Teams sein wird.

Direktor Profifußball, Youri Mulder, gemeinsam mit Trainer Kees van Wonderen
Direktor Profifußball, Youri Mulder, gemeinsam mit Trainer Kees van Wonderen

"Kees ist es gelungen, das zu verhindern"

"Seit dem inoffiziellen Start von Frank Baumann vor zwei Wochen haben wir intensiv darüber gesprochen, welches Profil ein Chef-Trainer auf Schalke mitbringen sollte. Dabei haben wir uns auch mit der Frage beschäftigt, ob die aktuelle Konstellation diesen Anforderungen langfristig gerecht wird. Es war – auch für mich persönlich – keine einfache Entscheidung, aber wir sind alle übereingekommen, den Weg mit Kees van Wonderen nach der Saison zu beenden", erklärt Youri Mulder für die sportliche Leitung und würdigt die Arbeit seines Landsmanns: "Kees hat in einer schwierigen Situation einen sehr guten Job gemacht. Für seine private wie berufliche Zukunft wünschen wir ihm nur das Beste."

Diesen Worten schließt sich Matthias Tillmann, Vorstandsvorsitzender des S04, im Namen des Gremiums um Christina Rühl-Hamers und Frank Baumann (ab dem 1. Juni) an: "Stellvertretend für den Gesamtvorstand und den Verein möchte ich mich bei Kees van Wonderen für seine Arbeit in den vergangenen Monaten bedanken. Als er im Herbst den Job auf Schalke angetreten hat, waren wir kurz davor, in einen sehr gefährlichen Negativstrudel zu geraten, aus dem wir nur schwer herausgekommen wären. Kees ist es gelungen, das zu verhindern. Wir werden unser Minimalziel, den Klassenerhalt, erreichen. Dass das grundsätzlich nicht der Anspruch von Schalke 04 ist und die Saison insgesamt enttäuschend verlaufen ist, da gibt es keine zwei Meinungen."

Quelle: FC Schalke 04

Ähnliche News
Noch mehr Artikel

Torschüsse, Ballbesitz, Laufdistanz und vieles mehr – du willst alle Statistiken in Echtzeit? Ganz einfach:

  1. Lade die Bundesliga App herunter
  2. Klicke im Liveticker auf Statistiken
  3. Verfolge live, was auf dem Feld passiert!