2. Bundesliga

So ist die Meisterehrung in der 2. Bundesliga geplant

Die Meisterschale der 2. Bundesliga
Die Meisterschale der 2. Bundesliga

Am heutigen Sonntag wird nach Abschluss des 34. Spieltags in der 2. Bundesliga die Meistehrung vorgenommen. Als Titelträger kommen der FC Schalke 04, bereits sicherer Bundesliga-Aufsteiger, und der SV Werder Bremen in Frage.

>>> Kennst du schon die Bundesliga NEXT App?

Vor diesem Hintergrund bereitet die DFL entsprechende Ehrungen an zwei Standorten vor:

Im Fall eines Titelgewinns des aktuellen Tabellenführers Schalke wird Donata Hopfen, Sprecherin des DFL-Präsidiums und Vorsitzende der DFL-Geschäftsführung, die Meisterschale der 2. Bundesliga nach dem S04-Spiel beim 1. FC Nürnberg im Max-Morlock-Stadion überreichen.

Sofern Bremen die Saison auf dem ersten Tabellenplatz beendet, wird DFL-Präsidiums- und Geschäftsleitungsmitglied Ansgar Schwenken die Trophäe nach der Begegnung zwischen dem SV Werder und dem SSV Jahn Regensburg im wohninvest WESERSTADION übergeben.

Die Original-Meisterschale der 2. Bundesliga wird sich bei der Begegnung des derzeitigen Spitzenreiters Schalke im Nürnberger Stadion befinden, während in Bremen eine Kopie bereitsteht.

Hintergründe zur Trophäe

Seit der Saison 2008/09 gibt es in der 2. Bundesliga eine Meisterschale, die in der Gestaltung an die Meisterschale der Bundesliga angelehnt ist. In der Mitte der 8,5 Kilogramm schweren Schale ist ein 1,2 Kilogramm schwerer Bergkristall eingefasst, von dem ein siebenstrahliger Stern ausgeht. Neben den Strahlen sind sieben Gravurplatten eingefasst, auf denen alle Meister seit Einführung der eingleisigen 2. Bundesliga in der Saison 1981/82 mit ihren Clubnamen verewigt sind.

Ähnliche News
Noch mehr Artikel

Du willst immer als erster Bescheid wissen, wenn ein Tor fällt? Ganz einfach:

  1. Lade die Bundesliga App herunter
  2. Aktiviere unsere Push-Benachrichtigungen
  3. Tore, Aufstellungen, Endergebnisse – du wirst vor allen anderen benachrichtigt!