SR: Christian Dingert, SRA1: Benedikt Kempkes, SRA2: Marco Achmüller, Vierter Offizieller: Patrick Schwengers, VA: Patrick Hanslbauer, VA-Assistent: Dr. Henrik Bramlage
SR: Sascha Stegemann, SRA1: Christof Günsch, SRA2: Frederick Assmuth, Vierter Offizieller: Tobias Reichel, VA: Robert Schröder, VA-Assistent: Holger Henschel
SR: Martin Petersen, SRA1: Alexander Sather, SRA2: Robert Wesse, Vierter Offizieller: Lars Erbst, VA: Markus Schmidt, VA-Assistent: Markus Sinn
Bereits zur Pause lag der BVB verdient mit zwei Treffern in Front. Ein dominanter Auftritt von Anfang bis Ende beschert Dortmund am Ende ein 6:0-Erfolg gegen Union Berlin, den Guirassy machte innerhalb von acht Minuten drei weitere Tore, einer verrückten Schlussphase setzte Beier mit seinem Treffer die Krone auf.
Auch Beier darf einmal! Der Sommerneuzugang vollendet eine Flanke vom vierfachen (!) Vorbereiter Groß mustergültig per Flugkopfball ins rechte Eck!
Mit diesem Spielstand im Rücken darf man dann wirklich vom Befreiungsschlag sprechen, der BVB, speziell Guirassy, schießen sich die schwachen Ergebnisse der letzten Wochen von der Seele.
Dreifach-Wechsel beim BVB, der Vierfach-Torschütze bekommt seinen verdienten Applaus.
Was geht denn jetzt ab? Guirassy nimmt die Union-Hintermannschaft alleine auseinander. Groß flankt erneut mustergültig, Guirassys dritter Treffer innerhalb von acht Minuten sorgt für das 5:0, der Viererpack ist perfekt!
Der Treffer hält auch einer VAR-Überprüfung stand, Guirassy stand bei Beiers Pass knapp hinter dem Ball.
Der Stürmer knipst und das ganze Stadion feiert! Chukwuemeka initiert, Beier legt perfekt quer, da muss der Goalgetter aus knapp zwei Metern nur noch den Fuß reinhalten. Der BVB feiert die Tor-Party des Torjägers.
Jetzt spricht natürlich alles für Schwarzgelb. Guirassys zweiter Bundesliga-Doppelpack für den BVB (den ersten gab es am 5. Spieltag gegen Bochum) scheint den Weg zum Befreiungsschlag zu ebnen.
Wieder sorgt eine Druckphase für einen BVB-Treffer, zum dritten Mal an diesem Tag. Kurz nachdem Adeyemi den Pfosten trifft und der Stürmer mit seinem ersten Versuch noch scheitert, macht er seinen Doppelpack perfekt. Nach Steckpass von Groß haut er den Ball wuchtig hoch ins kurze Eck. Die Vorentscheidung?
Nächster Doppelwechsel bei den Gästen. Skarke und Ljubicic sind neu dabei. Kann Union hier nochmal zwingend werden? Bislang waren es eher Halbchancen.
Der Vorlagengeber zum 2:0 ist einer der stärksten Akteure auf dem Platz. Er befreit sich nicht nur zahlreichen Drucksituationen sondern schaltet sich auch immer wieder vorne ein. Bezeichnend: Sein Distanzschuss aus dem Rückraum, den Rønnow gerade so abwehrt.
Kovac bringt zwei Winterneuzugänge. Svensson hat zuletzt bereits viel gespielt, für Chukwuemeka sind es die ersten Bundesliga-Minuten. Zuvor hat er fünf Minuten Champions League für Schwarzgelb gespielt.
Diese Kontersituation muss der BVB besser ausspielen. Doch Adeyemi trifft das ausgefahrene Bein von Leite, statt den Ball an den Mitspieler zu bringen.
Reyna bringt Haberer zu Fall, sein zweites Foul innerhalb weniger Minuten. Doch Dankert belässt es bei einer Ermahnung und zeigt ihm nicht seine zweite Gelbe Karte der Partie.
Der BVB kontert, doch Baiers Versuch hat nicht genug Power, Rønnow taucht ab und pariert sicher.
Die beiden Joker von Union sind sofort im Spiel. Erst wird Haberer von Reyna gelegt, dafür gibts Gelb. In Folge dessen fälligen Freistoßes kommt Bénes links an den Ball und zwingt Can fast zum Eigentor, die scharfe Hereingabe landet am Fuß des Nationalspielers, Kobel bekommt die Kugel gerade so zu fassen.
Baumgart nimmt seine ersten beiden Wechsel vor, Bénes und Haberer sollen das Offensivspiel beleben.
Nächster Abschluss vom Torschützen. Nach Ecke köpft er knapp am linken Pfosten vorbei.
Der Achter verursacht einen Freistoß aus etwa 35 Metern Torentfernung, sieht obendrein Gelb.
Doekhi taucht wieder vorne auf, nach Ecke bekommt er aber nicht genug Druck hinter den Ball. Der BVB klärt.
Auf der anderen Seite verpasst Guirassy das 3:0 knapp. Der Stürmer ist schneller als sein Gegenspieler am Ball, der wuchtige Direktschuss fliegt einen halben Meter über die Latte.
Ein Freistoß von Union wird gefährlich. Doekhi ist beim zweiten Ball von Jeong aufmerksam, bekommt die Kugel vor Kobel aber nicht mehr unter Kontrolle.
Taktisches Foul im Mittelfeld, erste Verwarnung für einen BVB-Akteur am heutigen Abend.
Missverständnis zwischen Khedira und Schäfer im Angriffsspiel, der Ball trudelt ins Aus. Abstoß BVB.
Der zweite Durchgang beginnt wie der erste: Intensiv und mit vielen rassigen Zweikämpfen.
Der BVB stößt mit einer Zwei-Tore-Führung im Rücken an.