Bundesliga
In den Schlussminuten eines packenden Rhein-Main-Derbys lassen beide Teams die Chance zum Siegtor aus. Nach den Treffern von Rasmus Kristensen (16.) und Jonathan Burkardt (57.) endet das Duell der Europa-Aspiranten 1:1 (0:1).
Das Rhein-Main-Duell zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und Eintracht Frankfurt versprach neben Derby-Knistern auch Spannung im Kampf um die europäischen Plätze. Die Eintracht hatte die Chance, mit einem Sieg die Champions-League-Qualifikation perfekt zu machen, während Mainz mit einem Dreier auf Platz sechs vorrücken konnte.
Die Bühne war bereitet für ein packendes Duell in der ausverkauften MEWA Arena, wo Mainz-Trainer Bo Henriksen auf seinen gesamten Kader zurückgreifen konnte. Frankfurt-Coach Dino Toppmöller musste auf den verletzten Mario Götze verzichten.
Die Gäste aus Frankfurt verschwendeten keine Zeit: Bereits nach 55 Sekunden prüfte Hugo Ekitiké den Mainzer Debütanten Lasse Rieß im Tor, der für den verletzten Stammkeeper Robin Zentner einsprang.
In der 16. Minute belohnte sich Frankfurt für den starken Start: Rasmus Kristensen vollendete den Gegenstoß, den er per Ballgewinn selbst eingeleitet hatte, nach feinem Ekitiké-Pass abgezockt zum 0:1.
Mainz hatte zu diesem Zeitpunkt bereits Dominik Kohr verletzungsbedingt auswechseln müssen (10.). Auch Danny da Costa musste das Feld vorzeitig verlassen (25.), sodass Henriksen mit Stefan Bell und Silvan Widmer früh zwei Joker ziehen musste. Trotz der Rückschläge fanden die Mainzer besser ins Spiel und hatten durch Andreas Hanche-Olsen (34.) und Jae-sung Lee (45.+1) gute Chancen zum Ausgleich.
Nach dem Seitenwechsel erhöhten die 05er den Druck und schafften nach 56 Minuten den verdienten Ausgleich: Nach einem Einwurf von Widmer und einer Kopfballverlängung von Hanche-Olsen überraschte Jonathan Burkardt Kristensen im Rücken und bugsierte den Ball per Bogenlampe ins Netz zum 1:1.
Der Ausgleich elektrisierte die MEWA Arena und läutete eine packende Schlussphase ein. Burkardt hatte kurz darauf sogar die Chance zur Führung, sein Schuss ging aber knapp am Tor vorbei (61.).
In den Schlussminuten drängten beide Teams auf den Siegtreffer. Ekitiké hatte nach einem Aussetzer von Bell die große Chance für Frankfurt, lief allein auf Rieß zu, schoss aber knapp am Tor vorbei (88.). Auf der Gegenseite verfehlte Burkardt nur Sekunden später ebenfalls knapp das Ziel (90.).
So blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden, mit dem Frankfurt zufriedener sein kann als Mainz: Die Eintracht hat bei sechs noch zu vergebenen Punkten fünf Zähler Vorsprung auf den ersten Nicht-Champions-League-Platz. Die 05er bleiben zwei Runden vor Schluss zwei Zähler hinter den europäischen Plätzen auf Rang sieben stehen.
Jonathan Burkardt nutzte seinen ersten Torschuss der Partie zu seinem 16. Saisontor, stellte damit einen neuen Rekord für einen Mainzer auf und ist gleichauf mit Tim Kleindienst nun bester deutscher Bundesliga-Torschütze in dieser Saison. Mainz' Top-Torjäger glänzte einmal mehr auch als Tor-Arbeiter, legte von allen Spielern auf dem Feld die meisten Sprints hin und mit drei auch die meisten Torschüsse aller Rheinhessen ab.
Bundesliga Match Facts
xGoals: Mainz 1,78 - Frankfurt 1,22
Schnellster Spieler: Ansgar Knauff (SGE), 34,94 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:1 von Jonathan Burkardt (M05), 20,4 Prozent
Most Pressed Player: Paul Nebel (M05), 22 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Nadiem Amiri (M05), +3,36
Fantasy Heroes: Rasmus Kristensen (319 Punkte), Kaishu Sano (253), Andreas Hanche-Olsen (243)