Bundesliga
Borussia Dortmund avancierte beim letzten Heimspiel von Leverkusens Trainer Xabi Alonso zum Partycrasher und hält durch den 4:2-Auswärtserfolg die Hoffnung auf die Königsklasse aufrecht. Jeremie Frimpong (31.) brachte die Werkself in Führung, Julian Brandt (33.) und Julian Ryerson (43.) drehten noch vor der Pause die Partie. Karim Adeyemi (73.) und Serhou Guirassy (77.) legten nach, Jonas Hofmann konnte spät verkürzen (90.+2).
Die Werkself startete dominant und setzte den BVB früh unter Druck. Gregor Kobel im Dortmunder Tor war mehrfach gefordert und verhinderte mit starken Paraden einen frühen Rückstand. In der 31. Minute war Kobel jedoch machtlos, als Frimpong nach Vorarbeit von Florian Wirtz zur verdienten Führung traf.
Doch die Freude währte nur kurz: Keine zwei Minuten später glich Brandt nach einem schnellen Konter für den BVB aus (33.). Kurz vor der Pause drehte Ryerson mit einem präzisen Schuss das Spiel sogar zugunsten der Gäste (43.), die mit ihren beiden einzigen Torschüssen zwei Treffer erzielten.
Im zweiten Durchgang stand die Borussia kompakter, auch wenn Bayer 04 weiterhin das Spiel machte. Xabi Alonso versuchte mit einem Doppelwechsel in der 59. Minute – Jonas Hofmann und Patrik Schick kamen ins Spiel – neue Impulse zu setzen.
Doch es war Karim Adeyemi, der in der 73. Minute auf 3:1 erhöhte, ehe Serhou Guirassy nur vier Minuten später mit dem 4:1 für die Vorentscheidung sorgte. Der Treffer von Hofmann in der Nachspielzeit kam zu spät, um das Blatt noch zu wenden. Trotz 61 Prozent Ballbesitz und 20 Torschüssen (zehn davon auf das Tor) musste sich Bayer 04 am Ende geschlagen geben.
Für Borussia Dortmund bedeutet dieser Sieg einen großen Schritt in Richtung Champions-League-Qualifikation. Die Mannschaft von Niko Kovač zeigte sich äußerst effizient und nutzte ihre Chancen konsequent. Leverkusen hingegen wird trotz der Niederlage auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken, in der man den zweiten Platz sichern konnte. Für Xabi Alonso war es ein emotionaler Abschied von der BayArena, auch wenn das Ergebnis sicherlich nicht seinen Wünschen entsprach.
Julian Brandt sorgte für den wichtigen Treffer zum 1:1 und legte zudem das 3:1 auf. Der Mittelfeldspieler ist in Topform und sammelte in den letzten drei Partien fünf Scorer-Punkte (zwei Tore, drei Vorlagen). In Leverkusen ging er unermüdlich voran und legte bis zu seiner Auswechslung beim BVB die meisten Kilometer zurück.
Bundesliga Match Facts
xGoals: Leverkusen 2,21 - Dortmund 1,26
Schnellster Spieler: Jeremie Frimpong (B04), 36,09 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:2 von Julian Ryerson (BVB), 7 Prozent
Most Pressed Player: Florian Wirtz (B04), 35 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Florian Wirtz (B04), +2,71
Fantasy Heroes: Florian Wirtz (429 Punkte), Julian Brandt (329), Jeremie Frimpong (273)