Bundesliga

Big Point im Borussen-Duell!

Loading video

Borussia Dortmund hat das Verfolgerduell mit Borussia Mönchengladbach mit 3:2 (3:1) gewonnen. <a href="https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieler/ko-itakura">Ko Itakura</a> (24.) brachte die Gäste in Führung, doch der BVB drehte das Spiel durch Tore von <a href="https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieler/serhou-guirassy">Serhou Guirassy</a> (41.), <a href="https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieler/felix-nmecha">Felix Nmecha</a> (44.) und <a href="https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieler/daniel-svensson">Daniel Svensson</a> (45.+5). <a href="https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieler/kevin-stoger">Kevin Stöger</a> (56., Elfmeter) verkürzte für Gladbach. Guirassy war mit einem Tor und einer starken Leistung der Spieler des Spiels.

In einem richtungsweisenden Duell um die europäischen Plätze empfing Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach. Der BVB wollte seine Aufholjagd in der Bundesliga bestätigen, während die "Fohlen" sich nach der Niederlage gegen Freiburg im Verfolgerrennen zurückzumelden gedachten. Niko Kovač setzte auf die gegen den FC Barcelona erfolgreiche Startelf. Gerardo Seoane dagegen nahm fünf Änderungen vor, darunter die Rückkehr von Kapitän Jonas Omlin ins Tor.

Itakura tritt beherzt an und bringt Gladbach in Führung
Itakura tritt beherzt an und bringt Gladbach in Führung

Itakura nimmt das Herz in die Hand

Die Partie begann temporeich, mit Chancen auf beiden Seiten. In der 24. Minute gelang den Gästen der Führungstreffer: Itakura wagte einen beherzten Vorstoß aus der Abwehr, bekam den Ball nach einem Doppelpassversuch mit Stöger von Ramy Bensebaini zurück und vollendete zur Gäste-Führung. Der Treffer zeigte Wirkung, Dortmund brauchte einige Zeit, um sich von diesem Schock zu erholen. In der 35. Minute musste Kovač zudem verletzungsbedingt wechseln: Für Maximilian Beier kam Carney Chukwuemeka ins Spiel.

Svensson feiert seine Tor-Premiere in der Bundesliga standesgemäß

Dortmunds furiose Pausen-Endspurt

Dann folgte eine spektakuläre Wende: In der 41. Minute gelang Guirassy nach Vorarbeit von Pascal Groß der Ausgleich. Nur drei Minuten später drehte Nmecha das Spiel komplett, als er eine Hereingabe von Yan Couto verwertete.

Den Schlusspunkt dieser furiosen Phase setzte Daniel Svensson in der Nachspielzeit der ersten Hälfte (45.+5). Nach einem weiteren satten Guirassy-Abschluss und der Parade von Jonas Omlin köpfte der Winterneuzugang den Abpraller zum 3:1 ins Netz – und feierte sein erstes Bundesligator artistisch mit einem Salto.

Stöger verlädt Kobel und trifft zum Endstand

Gladbach kämpft sich zurück

Nach der Pause zeigte sich Gladbach keineswegs geschlagen. In der 56. Minute verkürzte Stöger per Elfmeter auf 3:2, nachdem Nmecha Tim Kleindienst im Strafraum gefoult hatte.

Seoane witterte die Chance auf ein Comeback und wechselte offensiv. Auch in neuer Besetzung wurden die Gäste, die auf Flankenspezialist Franck Honorat verzichten mussten, aber nicht zwingend.

Guirassy feiert sein 16. Saisontor

Big Point souverän eingetütet

Dortmund verteidigte geschickt, ließ nichts mehr zu und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit. Der Sieg im Verfolgerduell beschert dem BVB den Sprung auf Tabellenplatz sieben, der Rückstand auf den ersten Champions-League-Platz beträgt nur noch vier Punkte.

Gladbach muss nach der zweiten Niederlage in Folge gegen einen direkten Tabellen-Konkurrenten vorerst kleinere Brötchen backen, steht mit 44 Zählern aber auch nur einen Punkt schlechter da als Dortmund.

Spieler des Spiels: Serhou Guirassy

Guirassy war der überragende Akteur auf dem Platz. Der Stürmer war der Dreh- und Angelpunkt im Dortmunder Angriffsspiel. Sein Ausgleichstreffer zum 1:1 (41.) war nicht nur wichtig, sondern auch technisch brillant ausgeführt.

Dortmunds Top-Torschütze bereitete mit seinem abgewehrten Schuss zudem Svenssons Tor zum 3:1 vor. Mit seiner Präsenz und Torgefahr hielt er die Gladbacher Abwehr konstant in Atem und war maßgeblich am Dortmunder Sieg beteiligt.

Bundesliga Match Facts
xGoals: Dortmund 1,21 - Gladbach 1,35
Schnellster Spieler: Maximilian Beier (BVB), 34,76 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:0 von Ko Itakura (BMG), 44 Prozent
Most Pressed Player: Kevin Stöger (BMG), 19 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Waldemar Anton (BVB), +1,75

Fantasy Heroes: Pascal Groß (219 Punkte), Daniel Svensson (207), Serhou Guirassy (181)

Ähnliche News
Noch mehr Artikel

Ob im Urlaub oder zuhause - du willst wissen, wo welches Spiel übertragen wird? Ganz einfach:

  1. Lade die Bundesliga App herunter
  2. Klicke auf Spiele
  3. Sieh sofort, welcher Sender dein Spiel im jeweiligen Land zeigt!