Bundesliga
Borussia Dortmund ist dank eines 1:0-Sieges gegen Ulsan HD ins Achtelfinale der Klub-WM eingezogen. Das Goldene Tor erzielte Daniel Svensson. Der BVB feiert den Gruppensieg.
Borussia Dortmund übernahm von Beginn an die Spielkontrolle und hatte durch den stark zum ersten Pfosten eingelaufenen Serhou Guirassy die erste Torchance (3.). Überhaupt: In der Folge entwickelte sich eine Art Privatduell zwischen dem Stürmer und dem südkoreanischen Torhüter Jo, der alleine ein halbes Dutzend Mal in Halbzeit eins gegen Guirassy rettete.
Erst in der 36. Minute erlöste Daniel Svensson den BVB. Ulsan verlor den Ball im eigenen Strafraum. Jude Bellingham leitete gedankenschnell nach links weiter und Svensson traf aus rund 13 Metern flach links ins Eck.
Der gut aufgelegte Karim Adeyemi startete oft links an die Grundlinie. Nach einer Flanke scheiterte Pascal Groß per Volley an Jo kurz vor dem Halbzeitpfiff. Die 1:0-Führung war ob der Vielzahl an Chancen viel zu niedrig.
In Minute 47 gab Ulsan den ersten Schuss ab. Zuvor hatte der BVB 20 Abschlüsse abgegeben (Ulsan null). Anschließend entwickelte sich allerdings ein zunächst ausgeglicheneres ein eins Spiel. Bis zur 65. Minute gaben beide Klubs zwei Torschüsse ab. Dprtmund wirkte etwas nachlässiger.
Ulsans Torhüter Lee verhinderte anschließend mehrmals das 2:0, sammelte zehn Paraden. Yan Couto vergab in Minute 83 die größte Einschusschance. Am Ende blieb es bei dem knappen aber hochverdienten 1:0-Erfolg.
Da Fluminense im Parallelspiel 0:0 gegen die Sundowns spielte, zieht der BVB als Gruppensieger ins Achtelfinale ein. Dort wartet am Mittwoch (2. Juli, 3 Uhr MESZ) der Gruppenzweite aus der Gruppe E (River Plate, Inter oder Monterrey).
Die Highlights im Liveticker nachlesen:
Dortmund fährt einen hochverdienten 1:0-Sieg gegen Ulsan ein und steht als Gruppensieger im Achtelfinale der Klub-WM. In Durchgang zwei entwickelte sich ein etwas ausgeglicheneres Spiel. In der Schluss-Viertelstunde verpasste der BVB einen höheren Sieg.
Drei Minuten gibt es extra.
Jo mit seiner zehnten Parade! Am Ende eines Angriffs pariert Jo erneut zur Ecke. Der südkoreanische Nationaltorhüter macht eine großartige Partie.
Im Parallelspiel zwischen Fluminense und den Sundowns steht es 0:0. Stand jetzt wäre der BVB Gruppensieger.
Duranville nimmt Tempo auf und zieht von links in die Mitte. Sein Schuss aus rund 22 Metern ist zu zentral.
Nach einem Konter trifft Duranville nur das Außennetz.
In Halbzeit zwei hat Ulsan mehr Torschüsse als der BVB abgegeben (2:1) und kommt durchaus gefällig vor das Tor.
Aus der Drehung kommt Ulsan aus rund acht Metern links im Strafraum zum Abschluss. Kobel faustet den Ball weg.
Drei Leistungsträger verlassen das Feld.
Wieder dringt Adeyemi zur Grundlinie durch und legt ab. Aber Guirassy trifft den Ball nicht.
Erneuter Durchbruch von Adeyemi über links. Kang weiß sich nur mit einem Foul zu helfen und kassiert dafür Gelb. Bensebaini köpft den Ball nach dem Freistoß am zweiten Pfosten über das Gehäuse.
Nmecha kassiert die erste gelbe Karte nach einem taktischen Foul im Mittelfeld.
Ulsan, die zweimal gewechselt haben, geben ihren ersten Torschuss ab. Kobel greift sicher zu. In Halbzeit eins war das Torschuss-Verhältnis eindeutig: 20:0 für Dortmund.
Der Ball rollt wieder.
Halbzeit-Fazit: Dortmund führt hochverdient aber nur mit 1:0. Alleine Guirassy hatte ein halbes Dutzend zum Teil deutlicher Chancen, die er ungenutzt ließ. Erst Svensson erlöste nach 36 Minuten den BVB, der höher führen müsste. Ulsan-Torhüter Jo macht ein sehr gutes Spiel.
Guirassy erweitert sein Privatduell mit Jo. Dieses Mal scheitert er aus rund fünf Metern per Kopf. Der Ball ist etwas zu zentral angesetzt.
Es gibt drei Minuten extra.
Bensebaini wird an der Außenlinie unangenehm abgegrätscht und bleibt kurz liegen. Die Schiedsrichterin gibt kein Gelb.
Erneuter guter tiefer Lauf von Adeyemi, der den Ball hoch in den Strafraum bringt. Groß scheitert per Volley am Torhüter. Jo zeigt eine sehenswerte Fußabwehr und klärt zur Ecke. Diese bringt nichts ein.
Sehenswerter Schussversuch von Nmecha aus rund 23 Metern. Der Ball zischt links am Tor vorbei.
Kurz nach Ende der Trinkpause trifft Svensson zur überfälligen Führung für Borussia Dortmund. Nach einem Abspielfehler der Südkoreaner im eigenen Strafraum spielt Bellingham nach links. Dort trifft Svensson aus rund 13 Metern flach ins linke Eck trifft.
Adeyemi erläuft links einen Steilpass und flankt in die Mitte. Bellingham nimmt den Ball kompromisslos volley - der Ball streift die Latte hauchzart.
Erneut wird Guirassy zentral freigespielt und läuft weitestgehend unbedrängt in den Strafraum. Dann scheitert er am Torwart. Es war der fünfte Abschluss von Guirassy.
Nach einem Doppelpass kommt Guirassy im Strafraum zum Abschluss. Der Stürmer zieht flach zu zentral ab - kein Problem für den Torhüter.
Die Südkoreaner setzen vereinzelt zu Kontern an. Dabei bleibt es bei Ansätzen. Der BVB hat alles im Griff.
Der Topstürmer zieht zentral aus der Distanz ab. Ulsans Keeper Jo greift sicher zu.
Nach einem Konter über links wird Adeyemi leicht am Trikot gehalten. Es gibt Freistoß halblinks an der Strafraumgrenze. Ryerson serviert mit Zug zum Tor. Doch der Ball fliegt an Freund und Feind vorbei ins Seitenaus.
Ryerson setzt nach und erhält einen zweiten Ball aus dem Hinterhalt. Der Skandinavier zögert nicht lange und zieht aus rund 25 Metern ab. Der Ball zischt knapp rechts am Tor vorbei.
Knapp 60 Prozent Ballbesitz und zwei Abschlüsse. Dortmund dominiert die Anfangsphase - ohne komplett zwingend zu werden.
Dortmund hat den Ball und versucht, offensive Momente zu kreieren. Das klappt nur im Ansatz.
Groß leitet gut ein zu Adeyemi. Über links kommt der Ball flach in die Mitte. Guirassy läuft ein zum ersten Pfosten und schießt knapp am Außennetz vorbei.
Ludwigson, einer von zwei Schweden bei den Südkoreanern, bringt eine Flanke von der linken Grundlinie. Freund und Feind verpassen.
Der Ball rollt.
Die Spieler sind, wie bei der Klub-WM normal, einzeln eingelaufen. In wenigen Momenten rollt der Ball.
Der BVB hat den Achtelfinaleinzug gegen den noch punktlosen Ulsan HD FC aus Südkorea in Gruppe F in der eigener Hand. Mit einem Sieg ist der BVB weiter. Eine Niederlage oder Remis bedeutet, dass die Mamelodi Sundowns im Parallelspiel gegen Fluminense noch vorbeiziehen könnten.
Auch Ulsan nimmt zwei Wechsel vor: Min-Hyeok Kim und der Venezolaner Lacava starten anstelle von Ko und Um.