Bundesliga
Der FC Bayern München steht im Viertelfinal-Rückspiel der UEFA Champions League unter Zugzwang. Nach dem 1:2 im Hinspiel gegen Inter Mailand braucht der deutsche Rekordmeister einen Sieg, um den Sprung ins Halbfinale doch noch zu schaffen. Die Aufgabe ist schwierig – aber keineswegs aussichtslos.
>>> Welche Bayern hast du im Fantasy Manager?
Das Hinspiel in der Allianz Arena hatte zwei Gesichter: Phasenweise dominant, mit klaren Chancen durch Harry Kane, Raphaël Guerreiro oder Josip Stanišić, doch am Ende bestrafte Inter den FC Bayern München zweimal eiskalt – einmal vor der Pause durch Lautaro Martínez, einmal spät durch Joker Frattesi. Dazwischen sorgte Thomas Müller mit seinem typischen Instinkt für den zwischenzeitlichen Ausgleich.
Für das Rückspiel im San Siro wird es auf Effizienz und Nervenstärke ankommen. Kompanys Team muss die Balance finden zwischen kontrollierter Offensive und der Absicherung gegen Inters Konterstärke. Vor allem die Einwechslungen von Müller und Serge Gnabry brachten im Hinspiel neuen Schwung. Gut möglich, dass der Coach diesmal früher auf Offensivkraft setzt.
Klar ist: Bayern hat die Qualität, das Spiel zu drehen. Doch Inter wird den Vorsprung mit allem verteidigen, was dazugehört – Erfahrung, Kompaktheit und dem ein oder anderen Nadelstich.
Anstoß ist am Mittwoch um 21 Uhr. Alles oder nichts – die Münchner brauchen einen Sieg, um den Traum vom "Finale dahoam" aufrecht zu erhalten.
Inter vs. Bayern im Liveticker:
Mit einem letzten Abschluss von Coman ist Schluss, auch dieser fliegt über Sommers Kasten. Bayerns unermüdlicher Kampf, das Halbfinale der Champions League zu erreichen, wird nicht belohnt. Die Tore von Kane und Dier reichen nicht aus, auch dank eines Treffers des Ex-Münchners Benjamin Pavard zieht Inter Mailand in die Vorschlussrunde ein. Für den FC Bayern platzt damit der Traum vom "Finale dahoam". Und Müllers heutiger 163. Einsatz in der Königsklasse ist zugleich sein letzter.
Die Nerven liegen blank - nicht nur bei den Bayern.
Eine Hereingabe von links bringt er in Müller-Manier irgendwie auf Sommers Kasten, aber der Schweizer packt sicher zu.
Doch auf im elf gegen elf um den gegnerischen Sechzehner kommen die Münchner einfach nicht zum Abschluss!
Darmian räumt Coman nahe der linken Grundlinie ab, wieder ist Kimmich der Mann für den ruhenden Ball.
Olise steckt zu Gnabry durch, der den Ball von der Grundlinie aus ins Zentrum bringen will, aber Neu-Nationalspieler Bisseck ist aufmerksam und lenkt die Kugel zur nächsten Ecke.
Sommer patscht Kane den Ball vor die Füße, der Engländer schießt über den Kasten. Das muss die Führung sein!
So viele werden nachgespielt!
Darunter leidet aktuell der Spielfluss. Den Bayern läuft die Zeit davon.
Fast dauerhaft sind die Münchner jetzt in Ballbesitz, wie im Handball stehen sie zumeist um den Sechzehner. Durch die Hereingabe von Pavlović aus dem linken Halbfeld entsteht aber keine Gefahr.
Coman und Pavlović kommen für die letzten knapp sechs Minuten.
Gnabrys Flanke von links segelt an Freund und Feind vorbei ins gegenüberliegende Seitenaus.
...dann gäbe es doch eine Verlängerung. Bayern investiert weiter viel dafür.
Was ist denn hier los - kommen die Bayern tatsächlich nochmal zurück? Erstmals führen die Münchner die Ecke kurz aus, dann kommt aber doch die Hereingabe, die Dier hinter dem zweiten Pfosten in Empfang nimmt und eigentlich zu Kane, der zentral steht, bringen will, der Ball segelt aber über Sommer hinweg direkt ins Tor!
Sein Schuss aufs kurze Eck wird zur nächsten Ecke abgefälscht.
Mkhitaryan will die Kugel von halbrechts zu Thuram chippen, aber Urbig ist als Erstes am Ball.
Çalhanoğlu probiert es aus über zwanzig Metern direkt - es bleibt bei dem Versuch. Deutlich geht die Kugel über Urbigs Kasten.
Der sehr viel wirbelnde Dimarco verlässt den Rasen, für ihn kommt Augusto für die Schlussphase.
Können die Münchner nochmal für ein Comeback sorgen? Die eingewechselten Guerreiro und Gnabry sorgen für etwas Gefahr, Letzterer verpasst die hohe Hereingabe per Kopf aber. Zudem geht die Fahne hoch.
Nach Kanes Tor in Minute 52 war der deutsche Rekordmeister auf Kurs Verlängerung, zwei Inter-Tore später brauchen die Münchner jetzt zwei Treffer, um für 30 Extraminuten zu sorgen.
Der gelbverwarnte Kim geht runter, für ihn kommt Guerreiro. Kompany wirft schon jetzt vieles nach vorn. Außerdem kommt der formstarke Gnabry für Sané.
Die wirken natürlich etwas angeknockt, halten zumindest aber den Ball in ihren Reihen.
Wieder ist es eine Ecke - dieses Mal von rechts. Zustande kam die, da Dier vorher stark auf der Linie klärte. Ausgerechnet der Ex-Bayer steht dann goldrichtig und köpft den Ball über die Linie.
Wie schon im Hinspiel ist es Martínez, der einnetzt. Nach einer Ecke von links fällt ihm der Ball vor die Füße, kurz ist er davon überrascht, aber dann hämmert er den Ball cool flach ins Tor.
Der Routinier kommt halblinks frei zum Schuss, setzt diesen aber auf die Tribüne. Das war die Chance zur Führung!
Dier muss in Rückwärtsbewegung mit einem hoppelnden Ball und einem Thuram im Rücken zurechtkommen. Cool spielt er zurück auf Urbig, der die Kugel - angelaufen vom Franzosen - weit aus dem eigenen Sechzehner schlägt.
Direkt wollen die Mailänder den alten Toreabstand wieder herstellen, Thurams Abschluss ist aber zu zentral angesetzt und so kein Problem für Urbig.
Inter kam zwar besser in den zweiten Durchgang, aber das ist doch Kane egal! Von Goretzka wird der Engländer rechts im Sechzehner in Szene gesetzt, der einen flachen Schuss ins lange Ecke folgen lässt.
Wieder führen die Nerazzurri eine Ecke kurz aus, Bastoni verlängert Dimarcos halbhohe Hereingabe in Richtung Bayern-Tor, Urbig lenkt den Ball um den Pfosten und somit zur nächsten Ecke.
Der Ex-Bundesligastar lässt Dier im Mittelfeld stehen, zieht dann erst zwei Bayern-Spielern davon, aber Laimer holt stark auf und stört den Franzosen noch stärker mit fairem Einsatz im Sechzehner. So kommt Thuram nicht zum Abschluss.
Seit dem Wiederanpfiff halten die Italiener das Spielgerät in den eigenen Reihen und bauen das Spiel gelassen von hinten auf.
Beide Teams sind ohne personelle Änderungen zurück auf dem Rasen.
Zwei Minuten gibt es nochmal.
Wieder legt sich Kimmich den Ball für einen Freistoß zurecht, wieder findet die Hereingabe keinen seiner Mitspieler.