2. Bundesliga
Drei Spiele, drei Siege, ein starkes Statement: Die deutsche U21 schreibt bei der Europameisterschaft in der Slowakei Geschichte – und lässt Fans träumen. Im Viertelfinale geht es nun gegen Italien!
Es war ein besonderer Abend in Nitra: Die deutsche U21 gewann bei der EM am Mittwochabend im dritten Gruppenspiel mit 2:1 gegen England und schrieb damit Geschichte!
Zum ersten Mal gewann eine deutsche U21 alle drei Vorrundenspiele bei einer Europameisterschaft. Die Mannschaft von Trainer Antonio Di Salvo schloss damit die Gruppe A mit neun Punkten und 9:3 Toren als makelloser Spitzenreiter ab – und blieb dabei seit nunmehr 18 Spielen ungeschlagen. Die letzte Niederlage? Ausgerechnet gegen England bei der EM 2023. Damals 0:2 – jetzt die sportliche Revanche.
Doch der Sieg gegen die Young Lions war mehr als ein Resultat. Es war ein Statement.
Trainer Antonio Di Salvo rotierte im letzten Gruppenspiel mutig durch – und wurde mit seinen elf Wechseln gegenüber dem 4:2 gegen Tschechien bestätigt: "Ich habe vor dem Spiel gesagt, dass wir allen Spielern trauen. Die Jungs haben das super gemacht. Die Mannschaft ist stark, weil sie ein echtes Team ist."
Besonders Ansgar Knauff, der bereits in den ersten beiden Partien als Joker überzeugte, nutzte seine Startelf-Chance. Schon nach drei Minuten traf der Frankfurter zur frühen Führung, blieb aber bescheiden: "Ich freue mich, dass ich dem Team helfen konnte. Es sagt viel über die Breite in unserem Kader aus: Wir haben von der 1 bis zur 23 einen Top-Kader, alle sind bereit. Jetzt wollen wir auch ins Halbfinale."
Auch der Verzicht auf Top-Torjäger Nick Woltemade (vier EM-Tore und zwei Assists) zahlte sich aus – eine Entscheidung, die der Spieler selbst mit angestoßen hatte. "Wir wollten kein Risiko eingehen", erklärte Di Salvo und ergänzte: "Auch ich hätte Nick gerne auf dem Platz gesehen - aber die letzten Wochen waren sehr anstrengend für ihn."
Mit neun Punkten und neun Toren hat sich das Team nicht nur in die Herzen der Fans, sondern auch in den Kreis der Titelanwärter gespielt.
Im Viertelfinale geht es nun gegen Italien – am Sonntag (21 Uhr) in Dunajská Streda. Für zwei deutsche Protagonisten wird das Duell zu einem magischen Moment: Trainer Antonio Di Salvo und Stürmer Nicolò Tresoldi haben beide italienische Wurzeln. "Das ist die Herkunft meiner Eltern, darauf freue ich mich", sagte Di Salvo. Und auch Tresoldi, der gegen Tschechien traf, bekannte bereits vor Tagen: "Ich wünsche mir Italien."
"Wir haben eine extreme Vorfreude. Wir haben eine sehr gute Gruppenphase gespielt. Natürlich können wir uns davon nichts kaufen – aber wir freuen uns extrem und werden alles geben. Ich weiß, dass das eine extrem defensiv-starke Mannschaft ist und ich weiß auch, dass sie bisher erst ein Gegentor bekommen haben. Aber wir wollen uns nicht verstecken", erklärte Nathaniel Brown vor dem Duell am Sonntagabend.
Kapitän Merlin Röhl fasste die Stimmung im Team kurz und klar zusammen: "Ich bin total heiß auf das Viertelfinale, wir freuen uns alle." Ein Spiel wie gemacht für große Geschichten – zwischen Herkunft, Herz und Hunger auf mehr. Diese U21 ist bereit.