Bundesliga
Das Benefizspiel zwischen Deutschland und der Ukraine endet mit einem gerechten 3:3-Unentschieden. Während die Ukraine vor allem in der ersten Hälfte auftrumpfte, steigerte sich das Team von Hansi Flick im zweiten Durchgang.
Ein mehrfach abgefälschter Schuss von Marius Wolf - zuletzt vom offiziellen Torschützen Niclas Füllkrug - schlug bereits früh im Ukrainer Tor ein (6.). Doch trotz des Rückschlags ließen die Gäste sich nicht unterkriegen, standen hinten extrem sicher und schalteten blitzschnell um. Mit einem Treffer von Viktor Tsygankov (18.) und einem Eigentor von Antonio Rüdiger nach Mkyhaylo-Mudryk-Schuss (23.) drehte die Ukraine die Partie.
Im zweiten Durchgang legte der überragende Tsygankov einen weiteren Treffer obendrauf (56.), dann machten sich Flicks Halbzeitwechsel bezahlt. Immer wieder suchte der DFB den neuen Stürmer Kai Havertz - in der 83. Minute konnte er einen Ball in der Luft behaupten und selbst versenken, in der 89. Minute holte er dann einen Elfmeter heraus, den Joshua Kimmich zum 3:3-Endstand verwandelte (90.+1). Ein leistungsrechtes Unentschieden nach einer starken ersten Hälfte der Ukraine und einem guten zweiten Durchgang des DFB.
>>> Rekorde, Jubiläen, Serien: Die Zahlen der Saison 2022/23
Schluss in Bremen! Mit einem späten Aufbäumen und zwei tollen Aktionen von Kai Havertz erkämpft sich der DFB hier ein spätes 3:3. Die Ukraine startete hervorragend, aber war am Ende einfach zu müde.
Steilpass rechts hinter die Kette, Klostermann will sich mit Physis durchsetzen, doch der Schiedsrichter pfeift ein Foul an Sobol.
Wieder spielt der DFB mit zehn Mann im ukrainischen Drittel. Aber kein Durchkommen - Hofmann hätte nach Chipball links abschließen können, legt aber zurück.
Kapitän Kimmich tritt an, verzögert nochmal und schießt links flach - Trubin hat die Ecke geahnt, der Ball knallt aber über den linken Innenpfosten ins Netz. Der war nicht haltbar. 3:3! Der späte Ausgleich!
Drei Minute obendrauf.
Wieder ein langer Ball - Havertz nimmt den Ball im Strafraum an und wird gelegt! Elfer!
Diesmal schickt er Havertz steil, anstatt ihm auf den Kopf zu spielen - zu steil, Keeper Trubin fängt ab.
Der Stürmer wird links hinter die Kette geschickt, startet alleine auf Trapp. Ginter fängt den Angriff dann noch ab - es war aber ohnehin Abseits.
Der Münchner dribbelt sich rechts durch und spielt in die Mitte - da klärt Ukraine zur Ecke. Kimmich flankt, aber zu hoch.
Kai Havertz macht es nochmal spannend! Der Stürmer setzt sich mit dem Kopf bei einem langen Ball durch, verlängert für sich selbst hinter Matviienko und schließt flach links unten ab. Der Anschluss!
Havertz holt links den Standard heraus, Kimmich darf wieder. Doch zu hoch - es kommt keiner ran.
Deutschland will umschalten, aber Ukraines Ignatenko trifft Kimmich am Fuß. Es gibt Freistoß - geht aber nach kurzer Pause weiter für Kimmich.
Sobol ersetzt den starken Mykolenko als Linksverteidiger. Pikhalionok kommt ebenfalls positionsgetreu für Mudryk.
Der Münchner wird links angespielt und zieht aus ungünstigem Winkel ab - Außennetz.
Malinovskyi flankt an den kurzen Pfosten - ins Toraus geblockt. Wieder Malinovskyi. Diesmal kurz ausgespielt. Am Ende kommt es wieder zur Flanke - Vanat springt hinter die Kette, verfehlt die perfekte Flanke aber hauchzart.
Fast der Tsygankov-Ersatz. Auch er wird gut in die Tiefe geschickt, diesmal von Mudryk - Trapp pariert den Abschluss aus spitzem Winkel. Es gibt eine Ecke.
Der DFB probiert es jetzt mal über Ecken - Kimmich darf beide treten. Beide werden abgefangen. Auch eine Flanke im Nachgang von Kimmich landet bei einem Ukrainer. Im Rückraum zieht Rüdiger volley ab, verfehlt das Tor links flach aber deutlich.
Zubkov kommt bei den Gästen für den Topspieler Tsygankov, geht für ihn auf den rechten Flügel. Der Doppeltorschütze bekommt Pause.
Flick schickt mit Wirtz und Henrichs zwei neue Spieler auf den Platz. Brandt und Raum gehen runter. Die Wechsel sind jeweils positionsgetreut - Henrichs spielt links hinten.
Trubin - Tymchyk, Zabarnyi, Matviienko, Mykolenko - Tsygankov, Ignatenko, Sudakov, Mudryk - Malinovskyi - Vanat
Wieder ein Fehlpass von Raum - diesmal startet Tsygankov tief, wird aber gestoppt.
Auch die Gäste tauschen. Vanat, Malinovskyi und Ihnatenko ersetzen Dovbyk, Yarmolenko und Stepanenko.
Trapp - Klostermann, Ginter, Rüdiger, Raum - Kimmich - Brandt, Musiala - Hofmann, Havertz, Sane
Jamal Musiala und Jonas Hofmann kommen aufs Feld. Leon Goretzka und Marius Wolf gehen runter. Musiala spielt nun neben Brandt im Zentrum. Kimmich rückt auf Goretzkas Sechser-Position. Außerdem verschiebt Deutschland in ein 4-3-3. Hofmann spielt jetzt als Rechtsaußen, Klostermann verschiebt auf die Rechtsverteidiger-Position.
Marius Wolf fängt eine Spielverlagerung ab und startet in die Tiefe. Mykolenko setzt sich aber bockstark zurück, holt die Kugel und in der Folge des Zweikampfs einen Einwurf heraus.
Aber mutlos - am Ende wird Havertz rechts neben den Strafraum geschickt, legt den Ball wieder zurück und die Ukraine steht sicher.
Und wieder ist es Yarmolenko, der rechts am Ball ist - sein scharfer Pass in Richtung Sechzehner kommt nicht an.
Nach einem Ballgewinn zieht Mudryk zwischen den Ketten diagonal und will rechts Yarmolenko schicken. Der ist aber aus der Puste, treibt weit rechts raus. Sein Pass ins Zentrum kommt zwar bei Tsygankov an, der wird aber von Rüdiger gestellt.
Eben hatte Mudryk noch die Gefahr angedeutet - jetzt schlagen die Ukrainer wieder zu! Brandt spielt Ginter auf Hüfthöhe unter Bedrängnis an, dem verspringt der Ball bei der Annahme. Dovbyk sprintet dazwischen und schnappt sich die Kugel, nimmt links Tsygankov mit und der netzt ein. Dritter Treffer für die Gäste.
Ukraine geht links mal steil, Mudryk führt den Ball. Goretzka rauscht heran und räumt ihn in der Nähe der Mittellinie ab. Freistoß Ukraine - die Gäste bauen neu auf.
Rüdiger schickt Raum links in die Tiefe, der flankt von der Grundlinie - am Fünfer ist aber Zabarnyi vor Havertz zur Stelle.
Tymchyk wird von Rüdiger abgeräumt und braucht etwas Pause - nach kurzer Behandlung geht es für alle weiter.
Der neue Mann ist direkt da, nimmt im Strafraum einen Chipball von Kimmich mit der Brust an, will dann abschließen, aber wird gestört. Im Nachsetzen versucht er es nochmal, kommt aber wieder nicht zum Schuss.
Trapp - Klostermann, Ginter, Rüdiger - Goretzka -.Wolf, Kimmich, Brandt, Raum - Sane, Havertz
Kai Havertz und Lukas Klostermann kommen zur Halbzeit aufs Feld. Niclas Füllkrug und Nico Schlotterbeck bleiben in der Pause.
Das erste Tor gibt die UEFA Niclas Füllkrug, der nach Marius Wolfs Schuss als letztes dran war. Das 1:1 erzielte Viktor Tsygankov. Weil der Schuss von Mykhaylo Mudryk noch von Antonio Rüdiger abgefälscht wurde, wertet die UEFA es als Eigentor des deutschen Verteidigers.
Eine richtig starke erste Halbzeit der Ukraine, die sich hinten zumauert und vorne mehrfach richtig gefährlich wurde. Mit der Topchance von Tymchyk könnte es sogar schon ein drittes Mal geklingelt haben. Der DFB ist offensiv noch kreativlos und dann defensiv zu löchrig.
Kimmich wird halbrechts am Strafraum abgeräumt - Deutschland bekommt vor der Pause nochmal einen Freistoß. Sane und Kimmich stehen bereit. Leroy Sane tritt an und zieht mit seinem starken Linken im Bogen aufs Tor - RUMMS! Der Ball kracht links oben an die Latte. Der wäre unhaltbar gewesen, nur etwas zu hoch.
Es gibt zwei Minuten on top.
Torwart Trubin findet mit einem ganz langen Ball Yarmolenko in Schlotterbecks Rücken. Doch der deutsche Verteidiger kämpft sich zurück - Yarmolenko zieht wieder etwas zurück und spielt mit der Hacke Tymchyk am Fünfereck frei, der abzieht - aber nur das Außennetz trifft. Tolle Aktion!
Auch die Gäste spielen jetzt wieder etwas mehr mit, versuchen, mal in Angriffe zu kommen. Das verschiebt das Spiel in Richtung des deutschen Tores, Chancen gibt es aber keine.
Jetzt mal eine gute Aktion. Sane sorgt mit Pressing für einen Fehlpass auf Goretzka, der direkt links raus zu Raum spielt. Dessen Flanke landet am rechten Fünfereck bei Füllkrug, der im Rückwärtslaufen köpft, den Ball aber deutlich übers Tor setzt.
Seit fast zehn Minuten steht der DFB nun durchgängig mit dem Ball am Ukrainer Strafraum. Die Gelben stehen tief, teilweise mit zehn Mann am oder im eigenen Strafraum. Deutschland findet keine Schussmöglichkeiten.
Rüdiger flankt aus dem Halbfeld - der Ball landet links außen bei Raum. Der nimmt Füllkrug mit. Mit dem Gesicht zum Tor sucht er die Lücke, findet aber kein Durchkommen. Die Ukraine blockt - Einwurf Deutschland.
Deutschland spielt sich am Strafraum fest, findet kein Durchkommen. Aus 20 Metern haut Goretzka dann einfach mal drauf, dreht den Ball scharf in Richtung des rechten Winkels - der geht aber hauchzart rechts vorbei. Toller Abschluss.
Ballverlust Kimmich, Mudryk zieht links in die Tiefe. Dann versucht er, Yarmolenko im Rücken der Abwehr zu finden, aber Ginter passt auf und klärt.