Bundesliga

Party auf St. Pauli und Trauer bei Bochum?

Am 32. Spieltag können die ersten Entscheidungen der Bundesliga-Saison 2024/25 fallen: Ein großes Augenmerk liegt auf den Spielen in Heidenheim, Leipzig und Mainz. Auch auf St. Pauli könnte es was zu feiern geben.

Bayern vor der Meisterschaft

Schaue wir zuerst auf den Kampf um die Deutsche Meisterschaft: Der FC Bayern München und Bayer 04 Leverkusen sind die einzigen beiden Teams, die sich noch zum Titelträger krönen können. Allerdings: Die Münchener haben drei Spieltage vor Saisonende acht Punkte Vorsprung und eine um 30 Treffer bessere Tordifferenz. Der FCB kann sich am Samstag aus eigener Kraft die Schale schnappen: mit einem Dreier in Leipzig. Sollte die Werkself nicht siegen, wäre Bayern die Meisterschaft auch nicht mehr zu nehmen.

>>> Die Tabelle

Sollten die Bayern am Samstag bei den Sachsen unentschieden spielen und Leverkusen am Sonntag in Freiburg gewinnen, hätten die Bayern nach dem 32. Spieltag sechs Punkte Vorsprung vor Leverkusen und die deutlich bessere Tordifferenz. Bayern wäre dann zwar noch nicht rechnerisch Deutscher Meister, wäre aber wohl nur noch auf dem Papier von Leverkusen einzuholen.

Loading video

Champions und Europa League

Die Plätze eins bis vier berechtigen zur Teilnahme an der Champions League. Tabellenführer FC Bayern steht seit dem 27. Spieltag und Tabellenzweiter Bayer 04 Leverkusen seit dem 29. Spieltag als Teilnehmer für die kommende Champions-League-Saison fest. Am 32. Spieltag kann sich Eintracht Frankfurt das nächste Ticket zur Champions League sichern: Wenn die SGE siegt und Leipzig nicht gewinnt oder Freiburg verliert. Sollte Frankfurt in Mainz unentschieden spielen, landet man ebenfalls sicher unter den ersten Vier, sobald RBL verliert und der BVB nicht gewinnt.

>>> Das Restprogramm der Saison 2024/25

Stand 28. April berechtigt nur Platz fünf zur Teilnahme an der Europa League. Mit einem Dreier gegen die Nullfünfer wäre die SGE schon mal sicher mindestens Fünfter. Das wäre auch bei einem Unentschieden der Fall, sollte Leipzig verlieren oder Dortmund nicht gewinnen.

Loading video

Conference League Play-offs

Stand 28. April berechtigt nur Platz sechs zur Teilnahme an den Conference League Play-offs. Platz sieben wird nur dann zum Europapokal-Platz, wenn der VfB Stuttgart das DFB-Pokal-Finale am 24. Mai gegen Arminia Bielefeld gewinnt UND in der Bundesliga unter den Top sechs landet.

>>> Müllers Meilenstein, Guirassys Premiere und historische SGE: die Zahlen des 31. Spieltags

Teilen die Frankfurter am Sonntag in Mainz die Punkte, wären sie sicher mindestens Sechster. Das würde auch eintreten, sollte Dortmund verlieren UND Bremen nicht gewinnen. Oder, wenn der BVB eine Niederlage kassiert UND RBL nicht gewinnt.

Auch der Sport-Club Freiburg kann sich einen Spot in den Top sechs sichern. Dafür müssen die Breisgauer gewinnen, Mainz verlieren UND Bremen darf nicht siegen. Der Sport-Club wäre auch Sechster, sollte er gewinnen, Mainz verlieren und Leipzig keinen Dreier holen.

Loading video

Klassenerhalts-Träume auf St. Pauli und in Hoffenheim

Alle Teams bis einschließlich Platz 13, den der 1. FC Union Berlin belegt, haben den Klassenerhalt sicher. Der FC St. Pauli bleibt sicher in der Bundesliga, wenn er gewinnt UND Heidenheim keinen Dreier holt. Oder wenn die Kiezkicker unentschieden spielen UND der FCH am Freitag gegen Bochum verliert.

Die TSG Hoffenheim muss für den Klassenverbleib siegen und ist zudem darauf angewiesen, dass Heidenheim nicht gegen Bochum gewinnt.

Loading video

Relegationsplatz

Sollten die Boys in Brown am Samstag nicht gegen Stuttgart verlieren, hätte die Mannschaft von Trainer Alexander Blessin bereits mindestens Rang 16 sicher. Der Relegationsplatz wäre St. Pauli ebenfalls nicht mehr zu nehmen, sollte Kiel keinen Sieg einfahren.

Hoffenheim hat mindestens Platz 16 sicher, wenn...

Mit einer Niederlage in Heidenheim würde Bochum am Freitagabend absteigen

Abstieg

Am 32. Spieltag kann nur ein Verein direkt absteigen: der VfL Bochum 1848. Sollte der VfL am Freitagabend in Heidenheim verlieren, müsste das Team von Coach Dieter Hecking den Gang in die 2. Bundesliga antreten.

Ähnliche News
Noch mehr Artikel

Ob im Urlaub oder zuhause - du willst wissen, wo welches Spiel übertragen wird? Ganz einfach:

  1. Lade die Bundesliga App herunter
  2. Klicke auf Spiele
  3. Sieh sofort, welcher Sender dein Spiel im jeweiligen Land zeigt!