Bundesliga
Leroy Sané stellt einen neuen persönlichen Rekord auf, Borussia Dortmund spielt besonders gerne gegen den Sport-Club Freiburg und Mario Götze ist heiß auf den SV Werder Bremen: die Fakten-Vorschau zum 28. Spieltag!
>>> Welche Erfolgsgeschichten schreibst du im offiziellen Fantasy Manager?
FC Augsburg - FC Bayern München
Nationalspieler kommt in Schwung: Leroy Sané erzielte drei der letzten vier Bundesliga-Tore des FC Bayern und stellte mit nun neun Saisontoren eine persönliche Bestmarke in seiner Bundesliga-Karriere auf. Ein starkes Bewerbungsschreiben für einen neuen Vertrag.
Besonderes Duell für RBL: RB Leipzig steht vor dem 300. Bundesliga-Spiel der Vereinsgeschichte. Der erste Gegner der Sachsen im Oberhaus war damals die TSG Hoffenheim (in Sinsheim gab es im August 2016 ein 2:2). Gegen die Kraichgauer wird mit Zsolt Lőw zudem ein neuer Trainer auf der Bank sitzen.
1. FC Heidenheim - Bayer 04 Leverkusen
Abschlussstarker Sommerneuzugang: Aleix García erzielte am 27. Spieltag gegen Bochum sein drittes Tor dieser Bundesliga-Saison (alle im Jahr 2025) und ist damit der torgefährlichste von Leverkusens vier Sechsern. Der Spanier hat hinter Patrik Schick die zweitbeste Abschluss-Effizienz bei der Werkself.
>>> Die Rekorde der Bundesliga
Sport-Club Freiburg - Borussia Dortmund
Freiburger Angstgegner: Borussia Dortmund hat die vergangenen sechs Bundesliga-Duelle gegen den SC Freiburg gewonnen, gegen keinen anderen aktuellen Bundesliga-Club haben die Schwarzgelben einen solche Siegesserie am Laufen. Freiburg und der BVB treffen zum 50. Mal in der Bundesliga aufeinander, der Sport-Club konnte nur fünf der 49 Duelle für sich entscheiden, 33 Mal hieß der Sieger Borussia Dortmund.
1. FSV Mainz 05 - Holstein Kiel
Das spricht für die 05er: Der 1. FSV Mainz 05 blieben in dieser Saison in allen drei Partien gegen die Aufsteiger siegreich – und das ohne ein einziges Gegentor. Tabellenschlusslichter tun sich zudem in Mainz schwer: In ihrer Bundesliga-Geschichte verloren die Rheinhessen nur zwei Heimspiele gegen den Letzten der Tabelle – zuletzt am 1. November 2014 mit 1:2 gegen Werder Bremen.
VfL Bochum 1848 - VfB Stuttgart
Schwaben wollen Negativserie stoppen: Der VfB Stuttgart wartet seit sechs Bundesliga-Partien auf einen Sieg (zwei Remis, vier Niederlagen) – die längste Durststrecke unter Sebastian Hoeneß und aktuell die längste Serie aller Bundesligisten. Nun droht ein weiteres Novum: Erstmals unter Hoeneß könnte das Team drei Bundesliga-Niederlagen in Folge kassieren.
SV Werder Bremen - Eintracht Frankfurt
Lieblingsgegner Werder: Eintracht Frankfurt hat in seiner Bundesliga-Historie gegen keinen anderen Klub häufiger gewonnen als gegen Werder Bremen (39 Siege) – dennoch bleibt die Gesamtbilanz gegen die Bremer negativ. Auch Mario Götze spielt gerne gegen den SVW: Er erzielte gegen kein anderes Team so viele Bundesliga-Tore wie gegen die Grün-Weißen (acht) und verlor nur eines seiner 19 Bundesliga-Spiele gegen Bremen.
FC St. Pauli - Borussia Mönchengladbach
In Top-Form: Auf seinen Dreierpack in Bremen ließ Alassane Pléa das Siegtor gegen RB Leipzig folgen, traf also vier Mal in seinen letzten beiden Bundesliga-Spielen. In Tim Kleindienst (15 Saisontore) und Plea (zehn) haben die Borussen mal wieder zwei Spieler in ihren Reihen, die zweistellig in einer Saison treffen. Das hatte es bei den Fohlen zuletzt 2022/23 gegeben, als Marcus Thuram (13 Mal) und Jonas Hofmann (zwölf Mal) zweistellig trafen.
1. FC Union Berlin - VfL Wolfsburg
Vorteil Union? In den 14 Pflichtspiel-Begegnungen beider Teams musste der Gastgeber lediglich eine einzige Niederlage hinnehmen – in der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga 1992 triumphierte der VfL Wolfsburg auswärts beim 1. FC Union Berlin. Die "Wölfe" warten zudem weiterhin auf einen Auswärtssieg bei drei aktuellen Bundesligisten: In 28 Bundesliga-Partien bei Bayern München, fünf Gastspielen bei Union Berlin und drei Begegnungen auf St. Pauli blieb der VfL sieglos.