Bundesliga
Serhou Guirassy ist bei Borussia Dortmund so treffsicher unterwegs wie kein anderer, Thomas Müller steht beim FC Bayern München vor seinem 500. Bundesliga-Spiel, Marvin Ducksch geht bei Werder Bremen formstark ins Duell mit seinem Ex-Club FC St. Pauli: Das solltest du zum 31. Spieltag wissen!
>>> Welche Erfolgsgeschichten schreibst du im offiziellen Fantasy Manager?
Bayer 04 Leverkusen - FC Augsburg
Lieblingsgegner zu Gast: Seit dem Bundesliga-Aufstieg des FC Augsburg 2011 verbuchte Bayer 04 Leverkusen gegen kein anderes Team so viele Siege wie gegen die Fuggerstädter (18). Der FCA gewann nur zwei der 27 Bundesliga-Duelle gegen die "Werkself": Augsburg siegte gegen Bayer 04 nur in der Saison 2022/23 (2:1 auswärts und 1:0 zu Hause), anschließend gab es dann wieder drei Niederlagen in Folge im Duell mit den Leverkusenern.
FC Bayern München - 1. FSV Mainz 05
Müller vor Jubiläum: Thomas Müller steht beim FC Bayern München vor seiner 13. Meisterschaft und vor seinem 500. Bundesliga-Spiel. Als 13. Akteur kann er diese Marke erreichen, aber erst als vierter Spieler, dem das mit nur einem Verein gelang.
TSG Hoffenheim - Borussia Dortmund
Treffsicherer Stoßstürmer: Serhou Guirassy erzielte in 41 Pflichtspielen 29 Tore, führt die Torschützenliste der Champions League an und ist in der Bundesliga mit neun Treffern der beste Torjäger der Rückrunde.
VfL Wolfsburg - Sport-Club Freiburg
Auswärtsstarke Breisgauer vor Meilenstein: Der Sport-Club Freiburg ist auswärts seit fünf Bundesliga-Spielen ungeschlagen (drei Siege, zwei Unentschieden) – der Vereinsrekord innerhalb einer Saison steht bei sechs Partien (2000/01 und 2012/13). Die Breisgauer feierten in seiner Bundesliga-Historie 99 Auswärtssiege, davon sieben beim VfL Wolfsburg (bei keinem Verein mehr). Und die "Wölfe" haben gerade zuhause derzeit Probleme: Die Elf von Trainer Ralph Hasenhüttl ist seit sechs Heimspielen sieglos (vier Remis, zwei Niederlagen) - der letzte Heimsieg datiert vom 14. Januar (5:1 gegen Mönchengladbach).
Holstein Kiel - Borussia Mönchengladbach
Wiedersehen nach langer Zeit: Borussia Mönchengladbach setzte sich im Hinrunden-Duell gegen Holstein Kiel mit 4:1 durch, dort trafen beide Vereine erstmals seit Juni 1965 wieder in einem Pflichtspiel aufeinander. Damals waren beide Teams in einer Gruppe um den Bundesliga-Aufstieg, beide Mannschaften gewannen ihr Heimspiel (Mönchengladbach mit 1:0, Kiel mit 4:2) – die Borussia stieg am Ende als Gruppenerster erstmals in die Bundesliga auf.
Eintracht Frankfurt - RB Leipzig
Aller siegreichen Dinge sind drei? Eintracht Frankfurt und RB Leipzig treffen zum dritten Mal in dieser Saison aufeinander, die ersten beiden Duelle gewannen die Sachsen (3:0 im DFB-Pokal-Achtelfinale und 2:1 in der Bundesliga, jeweils in Leipzig). Aber: Die SGE verlor noch nie ein Heimspiel gegen Leipzig (drei Siege und fünf Remis in der Bundesliga, ein Sieg im DFB-Pokal).
VfL Bochum 1848 - 1. FC Union Berlin
Premiere an der Seitenlinie: Dieter Hecking und Steffen Baumgart standen sich als Trainer noch nie gegenüber. Das Hinspiel zwischen 1. FC Union Berlin und dem VfL Bochum 1848 blieb in unrühmlicher Erinnerung: Nach einem Feuerzeugwurf auf Gäste-Keeper Patrick Drewes war das Spiel an der Alten Försterei länger unterbrochen.
SV Werder Bremen - FC St. Pauli
Formstark gegen den Ex-Club: Als einziges Team gewann der SV Werder Bremen die vergangenen vier Bundesliga-Spiele - auch angetrieben von einem formstarken Marvin Ducksch in vorderster Front. Für den Angreifer wird es ein Duell mit einem Ex-Club: Ducksch war von Sommer 2016 bis Januar 2017 beim FC St. Pauli, blieb dort aber blass (nur ein Tor in 10 Zweitliga-Spielen). Seit seinem Weggang bestritt er acht Pflichtspiele gegen die Kiezkicker und erzielte dabei fünf Tore.