Bundesliga
Noch nicht sicher, welche Spieler du in deinem Fantasy Team aufstellen solltest? bundesliga.de gibt dir die besten Tipps. Ein Heidenheimer Ersatztorwart, ein Wolfsburger Youngster und ein schwedischer Stürmer stehen unter anderem zur Wahl.
Zu diesem Zeitpunkt der Saison hat fast jedes Fantasy Team Florian Wirtz im Kader. Ihn nicht in der Startelf stehen zu lassen, wenn er spielfähig ist, ist quasi garantiert ein Fehler. Anstatt aber die bekannten Punktemacher hervorzuheben, beleuchtet bundesliga.de nun die versteckten Talente, die euch beim Klettern in der Tabelle helfen könnten.
David Odogu (2 Mio.) hat bei seinen bisherigen beiden Startelfeinsätzen in der Bundesliga (195 und 197 Punkte) beeindruckt und wird voraussichtlich am Freitag, wenn der VfL Wolfsburg auf die TSG Hoffenheim trifft, seinen dritten Einsatz bekommen. Interimstrainer Daniel Bauer hat den Teenager diese Woche im Training als Teil seiner Stamm-Viererkette eingesetzt, was darauf schließen lässt, dass der Zwei-Millionen-Mann wieder liefern wird.
Ein vielbeschäftigter Torhüter ist im Fantasy Manager in der Regel eine gute Wahl. Frank Feller (1 Mio.) ersetzt beim 1. FC Heidenheim 1846 den verletzten Kevin Müller - eine günstige, aber smarte Variante für die Torwartposition. Jonas Urbig vom FC Bayern München und Luca Philipp von der TSG Hoffenheim boten in den letzten Wochen gute Optionen für den 1-Millionen-Torwart, aber die Stammspieler Manuel Neuer und Oliver Baumann kehren wohl in die Startelf zurück.
Angelo Stiller (11 Mio.) ist aktuell der formstärkste Mittelfeldspieler, der nicht für den FC Bayern München spielt. Stuttgarts Linksfuß erzielte in seinen letzten vier Spielen durchschnittlich 257 Punkte. Die nächste Gegner der Schwaben ist der FC Augsburg, der in der Tabelle nur einen Punkt hinter dem VfB steht. In dieser engen Partie wird es nicht zuletzt auf Stiller im zentralen Mittelfeld ankommen, um den FCA nicht vorbeiziehen zu lassen.
Wenn dein Budget nicht für einen Mittelfeldspieler im Preissegment von Stiller reicht, könnte Johan Manzambi (1 Mio.) vom Sport-Club Freiburg dein Mann sein. Der Schweizer Youngster hat in den letzten Wochen als Angreifer für die Breisgauer immer wieder seine Stärken ausgespielt und alle 102 Minuten ein Tor oder eine Vorlage erzielt – nicht schlecht für den Preis!
Ebenfalls im Angriff spielt Alexander Bernhardsson (7 Mio.) von Holstein Kiel. Der schwedische Stürmer hat zuletzt eine Erfolgsserie mit fünf Toren aus fünf Spielen hingelegt. Damit ist er der formstärkste Stürmer in der Bundesliga und auch im Fantasy Manager. Mit 7 Millionen kostet er dich weniger als die Hälfte des Preises mancher namhafter Konkurrenten.