Bundesliga
FC Augsburg und Eintracht Frankfurt haben sich am 30. Spieltag der Bundesliga mit einem torlosen Unentschieden getrennt. In einem Spiel der zwei Hälften dominierte zunächst Augsburg, während Frankfurt nach der Pause stärker wurde. Beide Teams trafen je einmal Aluminium und vergaben hochkarätige Chancen. Die Torhüter Dahmen und Trapp sowie Augsburgs Verteidiger Zesiger mit einer Glanztat verhinderten Tore auf beiden Seiten.
Der FC Augsburg empfing am 30. Spieltag der Bundesliga Eintracht Frankfurt zu einem Duell, das für beide Teams von großer Bedeutung war. Die Gäste aus Frankfurt mussten dabei auf den verletzten Mario Götze verzichten. Beide Mannschaften gingen mit dem Ziel ins Spiel, ihre gute Saisonleistung fortzusetzen.
Die erste Halbzeit gehörte eindeutig den Gastgebern. Bereits in der dritten Minute prüfte Alexis Claude-Maurice Frankfurts Keeper Kevin Trapp mit einem scharfen Schuss. Augsburg präsentierte sich aggressiv und spielfreudig, was sich in einem klaren Chancenplus niederschlug. In der achten Minute hatte Kristijan Jakić die nächste gute Möglichkeit, sein Schuss wurde jedoch geblockt. Marius Wolf versuchte es in der zehnten Minute, zielte aber knapp am Tor vorbei.
Die bis dahin beste Chance hatte Samuel Essende in der 20. Minute, als sein Schuss nur knapp am rechten Pfosten vorbeistrich. Die Eintracht hingegen fand offensiv kaum statt und ging ohne einen einzigen Torschuss in die Pause.
Nach der Pause zeigte sich ein völlig anderes Bild. Frankfurt-Coach Dino Toppmöller brachte mit Ansgar Knauff und Jean-Mattéo Bahoya frische Kräfte, die dem Spiel der Eintracht neuen Schwung verliehen. In der 55. Minute hatte Knauff die erste große Chance für Frankfurt, doch sein Schuss wurde von Augsburgs Keeper Finn Dahmen pariert.
Nur Sekunden später traf Rasmus Kristensen den Pfosten. Augsburg konterte und in der 67. Minute war es Mërgim Berisha, der mit einem Schlenzer ebenfalls nur Aluminium traf. Die größte Chance des Spiels hatte Knauff in der 70. Minute, als er allein auf Dahmen zulief, doch Cédric Zesiger rettete mit einer spektakulären Grätsche.
In der Schlussphase entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Beide Torhüter zeigten Glanzparaden: Dahmen verhinderte in der 77. Minute gegen Hugo Ekitiké einen Rückstand und entschärfte in der 82. Minute einen Kopfball von Tuta. In der 88. Minute war es dann Trapp, der mit einer Weltklasse-Parade gegen den eingewechselten Phillip Tietz den Punktgewinn für Frankfurt sicherte.
Zesiger erwies sich als Fels in der Brandung der Augsburger Defensive. Die Fuggerstädter dürften froh gewesen sein, dass Zesiger nach Sperre wieder dabei war, der Schweizer gewann nicht nur herausragende 92 % der Zweikämpfe, sondern verhinderte mit einer tollen Rettungstat gegen Knauff auch ein Gegentor auf spektakuläre Weise.
Bundesliga Match Facts
xGoals: Augsburg 0,97 - Frankfurt 1,47
Schnellster Spieler: Henri Koudossou (FCA), 34,02 km/h
Most Pressed Player: Alexis Claude-Maurice (FCA), 26 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Samuel Essende (FCA), +2,97
Fantasy Heroes: Robin Koch (Eintracht Frankfurt, 252 Punkte), Nathaniel Brown (Eintracht Frankfurt, 217 Punkte), Marius Wolf (FC Augsburg, 213 Punkte)