Bundesliga

Dramatik pur im Klassiker!

Loading video

Der FC Bayern München und Borussia Dortmund haben sich in einem dramatischen Bundesliga-Klassiker mit 2:2 (0:0) getrennt. Maximilian Beier (48.) brachte den BVB in Führung, Raphaël Guerreiro (65.) und Serge Gnabry (69.) drehten das Spiel für Bayern, bevor Waldemar Anton (75.) den Endstand herstellte. In einem intensiven Spiel dominierten die Bayern den Ballbesitz, während Dortmund effektiv konterte. Thomas Müller stellte mit seinem 29. Klassiker-Einsatz einen Rekord ein.

Der Bundesliga-Klassiker zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund versprach von Anfang an Spannung pur. Beide Teams gingen mit unterschiedlichen Zielen in die Partie: Die Bayern wollten ihre Tabellenführung festigen, während der BVB um die Champions-League-Plätze kämpfte. Ein besonderer Moment war der Einsatz von Thomas Müller, der mit seinem 29. Klassiker-Auftritt den Rekord von Mats Hummels einstellte

Ryerson und Sané liefern sich harte Zweikämpfe
Ryerson und Sané liefern sich harte Zweikämpfe

Kobel pariert mehrfach glänzend

Die erste Halbzeit war geprägt von taktischem Abtasten und intensiven Zweikämpfen im Mittelfeld. Joshua Kimmich und Pascal Groß sowie Leroy Sané und Julian Ryerson lieferten sich packende Duelle. Bayerns Überlegenheit im Ballbesitz (62%) spiegelte sich in den Torchancen wider, doch Gregor Kobel im Dortmunder Tor parierte mehrfach glänzend.

In der 20. Minute rettete Kobel gegen einen Kopfball von Harry Kane, und kurz vor der Pause (40.) entschärfte er einen gefährlichen Schuss von Michael Olise. Der BVB lauerte auf Konter, konnte aber keine zwingenden Chancen herausspielen. So ging es torlos in die Pause.

Maximilian Beier köpft überraschend zur Dortmunder Führung ein

Schlag auf Schlag – Gnabry dreht auf

In der zweiten Halbzeit wurde es dann wild: In der 48. Minute nutzte Maximilian Beier einen schnellen Konter und köpfte nach einer präzisen Flanke von Julian Ryerson zur überraschenden Führung für den BVB ein. Die Bayern, zunächst sichtlich geschockt, erhöhten nach und nach den Druck. Vincent Kompany reagierte und brachte in der 54. Minute Raphaël Guerreiro für Minjae Kim. Der Wechsel zahlte sich aus: In der 65. Minute erzielte Guerreiro den Ausgleich gegen seinen Ex-Klub, nach Vorarbeit des ebenfalls eingewechselten Serge Gnabry.

Nur vier Minuten später drehte Gnabry das Spiel mit einem sehenswerten Schuss ins lange Eck. Doch die Freude der Münchner währte nicht lange: In der 75. Minute glich Waldemar Anton nach einer Ecke zum 2:2 Endstand aus.

Waldemar Anton freut sich über den Ausgleichstreffer

Spannung pur

In der Schlussphase drängten beide Teams auf den Siegtreffer. Kane hatte in der 77. Minute die große Chance zur erneuten Führung, scheiterte aber an Kobel. Auf der Gegenseite verpassten Carney Chukwuemeka (85.) und Pascal Groß (90.) nur knapp.

Das Remis spiegelt die Dramatik des Spiels wider, in dem die Bayern zwar mehr Chancen hatten (26:11 Torschüsse), der BVB aber effektiver war. Für die Münchner bedeutet das Unentschieden einen kleinen Rückschlag im Titelrennen, während Dortmund einen wichtigen Punkt im Kampf um die Champions-League-Plätze mitnimmt.

Thomas Müller war der beste Mann auf dem Platz

Spieler des Spiels: Thomas Müller

Thomas Müller war in seinem 29. und letzten Klassiker auf dem Platz an den meisten Torschüssen beteiligt (vier Torschüsse, sechs Torschussvorlagen). Er gab die Vorlage zum 1:1 der Bayern und war ein stetiger Unruheherd im Dortmunder Strafraum.

Bundesliga Match Facts
xGoals: Bayern München 2,47 - Borussia Dortmund 1,89
Schnellster Spieler: Leroy Sané (FCB), 34,3 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:1 von Raphaël Guerreiro (FCB), 10 Prozent
Most Pressed Player: Michael Olise (FCB), 35 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Joshua Kimmich (FCB), +6,39

Fantasy Heroes: Michael Olise (FC Bayern München, 326 Punkte), Waldemar Anton (Borussia Dortmund, 258 Punkte), Gregor Kobel (Borussia Dortmund, 255 Punkte)

Ähnliche News
Noch mehr Artikel

Ob im Urlaub oder zuhause - du willst wissen, wo welches Spiel übertragen wird? Ganz einfach:

  1. Lade die Bundesliga App herunter
  2. Klicke auf Spiele
  3. Sieh sofort, welcher Sender dein Spiel im jeweiligen Land zeigt!