Bundesliga
Der FC St. Pauli und Bayer 04 Leverkusen haben sich am 30. Spieltag der Bundesliga mit einem 1:1 (0:1) getrennt. Patrik Schick (32.) brachte die Gäste in Führung, Carlo Boukhalfa (78.) glich für die Hausherren aus. Ein Ausrufezeichen der Kiezkicker im Kampf um den Klassenverbleib, ein herber Dämpfer für die Werkself im Titelrennen.
Der FC St. Pauli empfing am 30. Spieltag der Bundesliga den amtierenden Meister Bayer 04 Leverkusen zu einem brisanten Duell am Millerntor. Die Kiezkicker, die mit sieben Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz in die Partie gingen, hofften auf einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt.
Leverkusen hingegen wollte seine beeindruckende Serie von 31 ungeschlagenen Auswärtsspielen fortsetzen und den Druck im Meisterschaftsrennen aufrechterhalten. Florian Wirtz kehrte nach seiner Verletzungspause in die Startelf der Werkself zurück, während St. Pauli-Coach Alexander Blessin auf vier Positionen umstellte.
St. Pauli startete engagiert in die Partie und setzte Leverkusen früh unter Druck. In der sechsten Minute hatte Manolis Saliakas die erste gute Chance für die Hausherren, als er nach einer Flanke von Carlo Boukhalfa knapp über das Tor köpfte. Die Kiezkicker dominierten die Anfangsphase und ließen Leverkusen kaum zur Entfaltung kommen. In der 16. Minute prüfte Boukhalfa Leverkusens Keeper Lukáš Hrádecký mit einem scharfen Schuss, den dieser parieren konnte.
Mit zunehmender Spieldauer fand Leverkusen besser ins Spiel. In der 14. Minute hatte Jeremie Frimpong die erste große Chance für die Gäste, setzte seinen Schuss aber knapp neben das Tor. Die Werkself erhöhte den Druck und wurde in der 32. Minute belohnt: Nach einem Freistoß von Alejandro Grimaldo stieg Patrik Schick am höchsten und köpfte zum 1:0 für Leverkusen ein. St. Pauli bemühte sich um eine schnelle Antwort, doch ein Schuss von Morgan Guilavogui (41.) wurde von Hrádecký entschärft.
Die zweite Halbzeit begann mit offenem Visier. St. Pauli drängte auf den Ausgleich, während Leverkusen auf Konter lauerte. In der 59. Minute brachte Blessin Noah Weißhaupt für Connor Metcalfe, um neue Impulse zu setzen. Die Partie wurde zunehmend hitziger, was sich in Gelben Karten für Piero Hincapié (63.), Hrádecký (64.) und Frimpong (64.) widerspiegelte.
In der 74. Minute jubelten die Kiezkicker kurz über den vermeintlichen Ausgleich durch Guilavogui, doch der Treffer wurde wegen eines Handspiels aberkannt. Nur vier Minuten später war es dann aber soweit: Nach einem Freistoß von Danel Sinani konnte Hrádecký den Ball nicht festhalten, und Boukhalfa staubte zum vielumjubelten 1:1 ab (78.).
In der Schlussphase warfen beide Teams noch einmal alles nach vorne. Leverkusen-Coach Xabi Alonso brachte mit Victor Boniface und Emiliano Buendía (89.) frische Offensivkräfte, doch St. Pauli verteidigte leidenschaftlich.
So blieb es beim leistungsgerechten 1:1-Unentschieden, das St. Pauli im Abstiegskampf weiterhilft und Leverkusens Titelambitionen einen deutlichen Dämpfer versetzt: Der Rückstand auf den FCB beträgt nun acht Punkte.
Carlo Boukhalfa nutzte seine ungewohnte Startelf-Chance und belohnte sich bei seinem starken Auftritt mit dem Ausgleichstreffer. Der 25-Jährige gab die meisten Torschüsse aller Spieler ab (vier), gewann hervorragende 70 Prozent seiner Zweikämpfe und lief bis zur seiner Auswechslung in der 84. Minute 11,0 Kilometer.
Bundesliga Match Facts
xGoals: St. Pauli 1,39 - Leverkusen 1,07
Schnellster Spieler: Jeremie Frimpong (B04), 34,03 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:0 von Patrik Schick (B04), 54 Prozent
Most Pressed Player: Florian Wirtz (B04), 39 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Granit Xhaka (B04), +3,92
Fantasy Heroes: Carlo Boukhalfa (271 Punkte), Alejandro Grimaldo (245), Jonathan Tah (171)