Bundesliga
Zu Ehren des "Kaisers": Die verstorbene FCB-Legende Franz Beckenbauer hat offiziell seinen ganz eigenen Platz in München bekommen – in unmittelbarer Nähe zur Allianz Arena.
Seine Trikotnummer, die Fünf, wird nie mehr vergeben werden, sein Spielertrikot hängt in überdimensionaler Größe unter dem Stadiondach der Allianz-Arena und jetzt hat Franz Beckenbauer auch seinen eigenen Platz erhalten.
Unter den Augen von rund 80 geladenen Gästen, darunter Weggefährten wie Ehrenpräsident Uli Hoeneß und Aufsichtsrat Karl-Heinz Rummenigge, enthüllte Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter gemeinsam mit Heidi Beckenbauer, dem FCB-Präsidenten Herbert Hainer und Jan-Christian Dreesen, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Meisters, auf dem Areal vor der Allianz Arena das entsprechende Schild: Die Besucherinnen und Besucher des Stadions überqueren vor den Heimspielen des FC Bayern ab sofort den "Franz-Beckenbauer-Platz 5".
Wo auch immer Beckenbauer auftauchte, zerrten alle an ihm, erinnerte Hainer in seiner Laudatio: "Trotzdem behielt er stets die Kleinen im Auge, die abseits standen. Franz‘ Vermächtnis ist, dass man sich immer Zeit nehmen muss für den, der neben einem steht. Ganz egal, wie hektisch es gerade sein mag."
Daher sei es "nur konsequent, dass die Stadt München einen Platz nach Franz benennt", meinte der Präsident: "Keine einfache Straße, denn es ging bei ihm nie stupide in eine Richtung. Auch keine kaiserliche Allee, denn es ging ihm nie um Prunk. Bei ihm dominierte immer der Blick für den freien Raum, für das große Weite, für das Übergeordnete. Bei Franz Beckenbauer hatte jeder Mensch immer einen Platz: seinen Platz. Auch daran sollten sich alle immer erinnern, wenn sie Selfies unter dem Schild machen."