Bundesliga
Am 34. Spieltag ist eine wichtige Entscheidung im Abstiegsrennen offen: Geht der 1. FC Heidenheim in die Relegation, oder schafft er noch das Wunder und überholt die TSG Hoffenheim?
>>> Welche Stars hast du in deinem Fantasy-Team?
Die meisten Entscheidungen im Abstiegskampf sind bereits gefallen: Der VfL Bochum 1848 und Holstein Kiel stehen seit dem vergangenen Wochenende als Absteiger fest. Der FC St. Pauli ist aufgrund des 2:2 in Frankfurt auch so gut wie gerettet, weil die Tordifferenz nicht mehr realistisch aufzuholen ist. Anders sieht das aber für die TSG Hoffenheim aus, die zwar drei Punkte vor dem 1. FC Heidenheim 1846 steht, aber sich vor dem 34. Spieltag nicht zu sicher fühlen sollte.
Wer auch immer die Relegation erreicht, darf trotzdem optimistisch sein, denn in den bisherigen 26 Relegations-Duellen zwischen Bundesliga und 2. Bundesliga setzte sich 20 Mal der Erstligist durch. Von den letzten zwölf Relegations-Begegnungen entschied sogar elf der Bundesliga-Club für sich. Einzige Ausnahme war der 1. FC Union Berlin 2019 gegen den VfB Stuttgart.
Platz 15: TSG Hoffenheim (32 Punkte, Tordifferenz -18)
Die TSG Hoffenheim hat keines der letzten vier Spiele gewonnen (zwei Remis, zwei Niederlagen) und muss noch noch um den direkten Klassenerhalt bangen. Die Elf aus dem Kraichau hat zwar drei Punkte Vorsprung auf Heidenheim, eine um sechs Tore bessere Tordifferenz und deutlich mehr Tore erzielt (46) als der FCH (36). Doch was die Situation so gefährlich macht, ist der Gegner am letzten Spieltag: der FC Bayern München. Der FCB ist immer für ein Torfestival gut, hat zudem mit bisher 95 erzielten Treffern die 100-Tore-Marke vor Augen, die er bisher erst zweimal knacken konnte – 1971/72 (101) und 2019/20 (100).
Hoffenheim empfing allerdings auch schon im Vorjahr am letzten Spieltag den FCB und siegte damals mit 4:2, unter anderem durch einen lupenreinen Hattrick von Andrej Kramarić. Der Kroate ist in den letzten Wochen in Top-Form, sammelte seit Ende März sieben Scorerpunkte (vier Tore, drei Vorlagen) – ligaweit nur Michael Olise mehr. Mit 26 Rückrunden-Toren gehört die TSG zudem in der zweiten Hälfte zu den offensivstärksten Teams. Das macht Mut für das Duell mit Bayern.
Platz 16: 1. FC Heidenheim (29 Punkte, Tordifferenz -24)
Der FCH hat mindestens Platz 16 sicher und kann die abschließende Partie gegen den SV Werder Bremen ohne großen Druck bestreiten. Im Gegensatz zu den Hoffenheimern hat Heidenheim das Momentum auf seiner Seite, sammelte an den letzten drei Spieltagen sieben der neun möglichen Punkte und blieb zudem erstmals in seiner Bundesliga-Geschichte in drei aufeinanderfolgenden Bundesliga-Partien ohne Gegentor. Gegen den kommenden Gegner Bremen hat der FCH in der Bundesliga noch nicht verloren.
Beim 3:0 in Berlin (Doppelpack von Adrian Beck) tat der FCH schon etwas für sein Torverhältnis. Auch gegen Werder ist ein Sieg Pflicht – und das möglichst hoch – um noch auf Platz 15 hoffen zu dürfen. In der Hinrunde gewannen die Bayern 5:0 gegen Hoffenheim. Käme es diesmal erneut so, würde ein Heimsieg mit zwei Toren Unterschied für Heidenheim reichen, um an der TSG vorbeizuziehen.