Bundesliga

Die meisten Bundesliga-Einsätze nach Nationen

Spieler aus der ganzen Welt sind in der Bundesliga vertreten und laufen Woche für Woche für ihre Teams auf. Wir geben einen Überblick über die Rekordspieler aller Nationen, die mindestens einen Akteur mit 100 oder mehr Bundesliga-Einsätzen stellen.

In Klammern steht die jeweilige Anzahl der Einsätze, Stand der Daten: 25. März 2025

Ägypten - Hany Ramzy (228), Albanien - Altin Lala (181), Algerien - Ramy Bensebaini (135), Angola - Nando Rafael (120), Argentinien - Rodolfo Cardoso (220), Australien - Matthew Leckie (139)

Belarus - Aleksandr Hleb (168), Belgien - Koen Casteels (283), Bosnien und Herzegowina - Vedad Ibisevic (351), Brasilien - Naldo (358), Bulgarien - Krassimir Balakov (236), Burkina Faso - Edmond Tapsoba (151)

Chile - Arturo Vidal (196)

DR Kongo - Cedrick Makiadi (225), Deutschland - Karl-Heinz Körbel (602), Dänemark - Ole Björnmose (323)

Ecuador - Piero Hincapié (107), Elfenbeinküste - Guy Demel (164), England - Owen Hargreaves (145), Estland - Ragnar Klavan (125)

>>> Hier findest du alle Statistiken der aktuellen Bundesligasaison!

Frankreich - Jonathan Schmid (301), Finnland - Lukáš Hrádecký (318)

Gabun - Pierre-Emerick Aubameyang (144), Georgien - Levan Kobiashvili (351), Ghana - Anthony Yeboah (223), Griechenland - Ioannis Amanatidis (198), Guadeloupe - Jerome Roussillon (151), Guinea - Pablo Thiam (311)

Iran - Mehdi Mahdavikia (255), Island - Eyjölfur Sverrisson (251), Israel - Almog Cohen (109), Italien - Vincenzo Grifo (265)

Jamaika - Leon Bailey (119), Japan - Makoto Hasebe (384)

Loading video

Kanada - Paul Stalteri (170), Kamerun - Eric-Maxim Choupo-Moting (292), Kolumbien - Elkin Soto (160), Kosovo - Elvis Rexhbecaj (179), Kroatien - Zvonimir Soldo (301)

Lettland - Artjoms Rudnevs (108), Libanon - Youssef Mohamad (118), Luxemburg Jeff Strasser (194)

Mali - Amadou Haidara (153), Marokko - Aymen Barkok (113)

Namibia - Collin Benjamin (146), Neuseeland - Wynton Rufer (174), Niederlande - Jeffrey Gouweleeuw (250), Nigeria - Kevin Akpoguma (164), Nordmazedonien - Nikolce Noveski (256), Norwegen - Jörn Andersen (243)

Österreich - David Alaba (298)

Paraguay - Nelson Valdez (203), Peru - Claudio Pizarro (490), Philippinen - Gerrit Holtmann (128), Polen - Robert Lewandowski (384), Portugal - Raphaël Guerreiro (199)

Loading video

Rumänien - Ioan Lupescu (227), Russland -  Konstantin Rausch (246)

Schottland - Murdo MacLeod (103), Schweden - Ronnie Hellström (266), Schweiz - Yann Sommer (291), Senegal - Souleyman Sane (174), Serbien - Miroslav Stevic (271), Slowakei - Peter Pekarik (243), Slowenien - Kevin Kampl (264), Spanien - Javi Martinez (165), Suriname - Sheraldo Becker (104), Südafrika - Delron Buckley (201), Südkorea (Republik Korea) - Bum-Kun Cha (308)

Tschechien - David Jarolim (318), Togo - Bachirou Salou (253), Tunesien - Karim Haggui (172), Türkei - Halil Altintop (351)

Ukraine - Andriy Voronin (155), Ungarn - Pal Dardai (286), Uruguay - Dario Rodriguez (102), USA - Steven Cherundolo (302)

Venezuela - Juan Arango (155)

Ähnliche News
Noch mehr Artikel

Du willst immer als erster Bescheid wissen, wenn ein Tor fällt? Ganz einfach:

  1. Lade die Bundesliga App herunter
  2. Aktiviere unsere Push-Benachrichtigungen
  3. Tore, Aufstellungen, Endergebnisse – du wirst vor allen anderen benachrichtigt!