Bundesliga
Die Bundesliga hat ihre besten Nachwuchsstars auch in dieser Saison mit dem Rookie of the Month Award – präsentiert von Sorare – ausgezeichnet. Nun ist es an der Zeit, unter seinen Gewinnern den Rookie of the Season zu wählen: Michael Olise (Bayern), Daniel Svensson (Dortmund), Kauã Santos (Frankfurt), Nathaniel Brown (Frankfurt), Lukas Ullrich (Gladbach) und Chrislain Matsima (Augsburg) sind also nominiert – jetzt abstimmen!
Erst im vergangenen Sommer ist Michael Olise aus der Premier League von Crystal Palace zum FC Bayern München gewechselt. Erstes Tor am 3. Spieltag in Kiel, erster Doppelpack und zwei Assists am 4. Spieltag in Bremen: Olise legte furios und direkt als Stammspieler beim neuen Deutschen Meister los. Im Oktober folgte prompt die Auszeichnung zum Rookie of the Month, nachdem er in dem besagten Monat gegen Frankfurt und Bochum jeweils einmal getroffen hatte.
Olise stellte von Beginn an seine Schnelligkeit, Skills, Torgefahr und Flexibilität in der Offensive eindrucksvoll unter Beweis. Am liebsten agierte der Franzose als Rechtsaußen, zog mit seinem starken linken Fuß in die Mitte und suchte wie einst Arjen Robben den Abschluss. Und auch über den ruhenden Ball strahlte Olise Gefahr aus: Am 8. Spieltag beim 5:0-Sieg in Bochum zirkelte er gefühlvoll einen Freistoß über die Mauer (zur 1:0-Führung). Michael Olise kann zweifelsohne als meisterlicher Transfer bezeichnet werden.
Auch dieser Transfer hat voll eingeschlagen: Daniel Svensson. Kurz vor der Schließung des Winter-Transferfensters brachte Borussia Dortmund die Verpflichtung des gelernten Linksverteidigers in trockene Tücher. Der schwedische Nationalspieler ist mittlerweile unter Trainer Niko Kovač bei Borussia Dortmund gesetzt. Erst im April wurde Svensson „Rookie des Monats“. Viel spricht dafür, dass die Schwarzgelben die Kaufoption für den 23-Jährigen ziehen und fest vom dänischen Erstligisten FC Nordsjælland verpflichten werden.
Beim BVB setzen sie den lauf- und sprintstarken Svensson gerne in einer offensiveren Rolle, vornehmlich im linken Mittelfeld, ein. Aus dieser Position beweist er immer wieder seinen Offensivgeist: Am 30. Spieltag gegen Mönchengladbach erzielte er per Kopf sein erstes und bislang einziges Bundesliga-Tor. Eine Woche später gelangen ihm beim 3:2 in Hoffenheim am 31. Spieltag gleich zwei Torvorlagen, seine einzigen in der Bundesliga.
Der Brasilianer erlitt am 17. April 2025 beim Viertelfinal-Aus in der Europa League gegen Tottenham einen Kreuzbandriss und wird monatelang fehlen. Zuvor hatte sich Kauã Santos bei Eintracht Frankfurt zunehmend ins Rampenlicht gespielt. Der Torhüter war aufgrund mehrerer Verletzungen von Kevin Trapp in dieser Bundesliga-Saison neunmal gefragt, zeigte so gute Leistungen, dass SGE-Rekordtorhüter Trapp ihm fast freiwillig die Rolle als Nummer 1 überließ – doch dann kam die schwere Verletzung. Erstmalig konnte er sich im September im Kasten der SGE beweisen, als er sich auch den Rookie-of-the-Month-Award sicherte.
Der 22-Jährige kassierte zwölf Gegentore, hielt dreimal seinen Kasten sauber und wehrte starke 75 Prozent aller Schüsse auf seinen Kasten ab. Teilweise zeigte er Klasse-Paraden, auch mit seiner Strafraumbeherrschung und Fangsicherheit ließ Santos sein großes Talent mehr als nur aufblitzen. Santos ist nach dem ehemaligen Hoffenheimer Heurelho Gomes (neun Bundesliga-Einsätze) erst der zweite Bundesliga-Torwart aus Brasilien.
Nathaniel Brown wechselte im Sommer 2024 von Zweitligist Nürnberg zur Eintracht und brauchte eine kleine Anlaufzeit. Am 9. Spieltag beim 7:2 gegen Bochum stand er erstmals in der Bundesliga in der Startelf. In seinen ersten beiden Bundesliga-Spielen erzielte er jedoch jeweils ein Tor (gegen Bochum mit seinem ersten Torschuss und am 10. Spieltag beim 3:2 in Stuttgart). In diesem Monat November wurde Brown erstmalig zum Rookie of the Month gekürt. Und auch der Dezember-Award gehörte dem deutschen U21-Nationalspieler bei einem Tor und drei Vorlagen.
Brown hat sich links defensiv als erste Kraft durchgesetzt, kann als Linksverteidiger in einer Viererkette oder als linker Mittelfeldspieler neben einer Dreierabwehr agieren (auch noch offensiver ist er eine Option). Der 21-Jährige überzeugte in der Offensive mit drei Toren und sechs Torvorlagen, mehr Scorer-Punkte sammelten bei der Eintracht nur die Stürmer Omar Marmoush und Hugo Ekitiké. Trotz seiner schmaleren Statur gilt Brown als durchsetzungsstark und gewann bis dato ordentliche 53 Prozent seiner Duelle.
Der 21-Jährige ist bereits seit Sommer 2023 ein Fohlen, schaffte in dieser Saison den Durchbruch, indem er eine Verletzungspause seines Konkurrenten Luca Netz nutzte, um sich festzuspielen. Am 9. Spieltag beim 4:1 gegen Bremen kam Lukas Ullrich erstmals in dieser Spielzeit zum Einsatz und war fortan als Linksverteidiger erste Wahl – bei 22 seiner 24 Saisoneinsätze stand er in der ersten Elf.
Im Februar 2025, als er in seiner Heimatstadt Berlin gegen Union sein erstes Bundesliga-Tor erzielte und zuvor einen Assist gegen Stuttgart geliefert hatte, kürte er sich zum Rookie of the Month. Der deutsche U21-Nationalspieler zeigte seine Stärken insbesondere in der Defensive, schaltete sich aber auch gerne mit Flanken und Torschussbeteiligungen in der Offensive ein.
Ende August 2025 lieh der FCA Chrislain Matsima von der AS Monaco aus, Anfang des Jahres 2025 wurde dann die Kaufoption aktiviert – der junge Verteidiger (22) hat jetzt einen Vertrag bis 2029. Der groß gewachsene Rechtsfuß feierte am 5. Spieltag in Leipzig als Joker seine Bundesliga-Premiere und wurde danach auch noch gegen Mönchengladbach eingewechselt. Seit dem 7. Spieltag stand er dann immer in der Startelf!
Im Januar sicherte er sich erstmals den Award zum Rookie of the Month. Drei Siege fuhr der FCA in diesem Monat ein. Den zweiten Award ließ er im März folgen, in dem die Augsburger zweimal gewannen und zweimal unentschieden spielten. Am 19. Spieltag gegen Heidenheim erzielte Matsima das 1:0 und war damit zum bisher einzigen Mal in der Bundesliga an einem Treffer beteiligt. Der Franzose zeichnete sich vor allem durch seine Zweikampfstärke, Passsicherheit und Schnelligkeit aus.