Bundesliga
bundesliga.de wirft einen Blick auf zahlreiche Weltstars, die bereits in Jerseys eines Bundesliga-Clubs gesichtet worden sind.
Borussia Dortmund hat sich mit 16 von 18 möglichen Punkten aus den vergangenen sechs Spielen wieder zurück ins Rennen um die Champions League katapultiert. In den entscheidenden letzten Spielen braucht Schwarzgelb jede mögliche Unterstützung.
Da trifft es sich doch gut, dass die Borussia wohl einen Weltstar hinter sich weiß: Billie Eilish. Die Musikerin, die bislang neun Grammy Awards sowie zwei Mal einen Oscar (Bester Filmsong) gewonnen hat, wurde erst vor kurzem im schwarz-gelb gestreiften BVB-Trikot von vor zwei Jahren gesehen. Eilish tourt gerade durch Europa, tritt noch in Deutschland in Köln und Berlin auf. Das Trikot trug sie vor ihrem Konzert in Hannover.
Die Sängerin ist nicht der erste weltweit bekannte Promi – und sicher nicht der letzte – in einem Bundesliga-Dress. Genau deshalb zeigt euch bundesliga.de, welche Stars sich schon mit einem Trikot eines Bundesliga-Clubs in Schale geschmissen haben.
"Echte Liebe" gibt es aber nicht nur von Billie Eilish: Auch der englische Sänger Louis Tomlinson, einst Teil des weltweiten Phänomens One Direction, wurde auf seinen Reisen ebenfalls in Schwarzgelb gesehen. Er trug das Cup-Trikot der Borussia, in dem diese es in der Champions League bis ins Viertelfinale geschafft hat.
Es gibt aber auch zahlreiche Schwergewichte unter den Weltstars, die es modetechnisch mit dem FC Bayern München halten. Der Rekordmeister, der sich 2024/25 zum insgesamt 34. Mal die Schale gesichert hat (der 33. Titel seit Gründung der Bundesliga), hat es scheinbar dem in Compton geborenen Rapper Kendrick Lamar angetan.
2020 nahmen die Bayern an der Kampagne "Human Race" ihres Partners adidas teil. Damals Special-Guest-Designer einiger Trikots: Pharrell Williams. Der US-amerikanische Musiker, Producer und Modedesigner hat sich ein ziemlich spezielles Dress für den FCB einfallen lassen.
Aber wieder zurück zu Schwarzgelb: Rory McIlroy, der im April 2025 beim US-Masters in Augusta triumphierte, konnte zuletzt ein weiteres Ziel von seiner Bucketliste streichen: In voller BVB-Montur begab sich der Golf-Star auf die Süd und genoss ein Flutlichtspiel.
Seine Farben sind bekanntermaßen Grün und Weiß: Rod Stewart. Der britische Sänger mit der Reibeisenstimme ist großer Anhänger von Celtic Glasgow, sein weltweiter Hit "Sailing" wird dort auch vor jeder Partie im Celtic Park intoniert. Grün-Weiß? Genau – auch die Farben des SV Werder Bremen! Zu einem SVW-Trikot als Souvenir konnte "Rod the Mod" natürlich nicht nein sagen.
Als Fan des FC Schalke 04 muss man in den vergangenen Jahren stark sein. Genau das trifft auf die Gebrüder Klitschko zu: Die beiden ehemaligen Schwergewichtsweltmeister im Boxen füllten mit ihren Titelkämpfen die deutschen Stadien – unter anderem auch die Veltins Arena auf Schalke.
2009 zog sich Wladimir Klitschko das Heimtrikot der Königsblauen über, Vitali entschied sich 2010 für ein weißes S04-Dress.
Zusammen mit anderen Rap-Größen wie Eminem, Dr. Dre, 50 Cent, Ice Cube Xzibit und DMX veröffentlichte Snoop Dogg 2024 den Song mit dem passenden Titel "GOAT" – für viele wahrlich ein Track von den wohl Greatest of all Time.
"Goat" ist auch das englische Wort für Ziege – da passt Maskottchen Hennes, der Geißbock des 1. FC Köln, bestens dazu. Der Doggfather ist bekannt dafür, bei seinen Konzerten gerne Trikots zu tragen – das weiße Heimjersey des Effzeh hat es dem inoffiziellen Maskottchen der Olympischen Spiele von Paris 2024 scheinbar angetan.
Die Beziehung zwischen Musikern und Bundesliga-Trikots ist eine lange und wohl gepflegte. Der beste Beweis dafür ist der Reggae-Star Bob Marley, der sich mit einem Jersey des Hamburger SV aus der Saison 1979/80 schmückte.
Die Liebe zur Bundesliga wurde in der Marley-Familie vererbt: Der Sohn vom Reggae-Star, Ziggy, scheint sich aber lieber das Rot des FCB überzustreifen, während er mit dem Enkel des HSV-Connoisseurs Bob kickt.
Und wieder zurück nach Dortmund, wo der frühere Schauspieler und Regisseur Terence Hill das BVB-Trikot aus der Saison 2020/21 trägt. Geschenkt hat ihm dieses Stück Stoff übrigens ein gewisser Erling Haaland.