Bundesliga
Der SV Werder Bremen schlägt den VfL Bochum 1848 mit 1:0 (0:0). Mitchell Weiser (80.) erzielt das entscheidende Tor. Ibrahima Sissoko (86.) sieht Gelb-Rot für Bochum. Werder dominiert die zweite Halbzeit und sichert sich drei wichtige Punkte.
Die erste Halbzeit gestaltete sich als zähes Ringen um die Kontrolle im Mittelfeld. Beide Teams neutralisierten sich weitgehend, wobei Bochum leichte Vorteile hatte. Die beste Chance der ersten 45 Minuten hatte Marvin Ducksch bereits in der fünften Minute, als er nach einem Fehler von Bernardo allein aufs Tor zulief, aber über das Gehäuse schoss.
Bochum antwortete in der achten Minute durch Philipp Hofmann, dessen Schuss ebenfalls knapp am Tor vorbeiging. Wenig später hatte Amos Pieper per Kopf eine gute Gelegenheit für Werder, scheiterte aber an Timo Horn. Mitchell Weiser sah in der 27. Minute die erste Gelbe Karte des Spiels, gefolgt von Sissoko in der 34. Minute für Bochum.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit erhöhte Werder den Druck. In der 56. Minute jubelten die Bremer kurz, als Ducksch den Ball im Netz unterbrachte, doch der Treffer wurde wegen einer hauchdünnen Abseitsstellung zurückgenommen. Ole Werner reagierte in der 68. Minute mit einem Dreifachwechsel: Leonardo Bittencourt, Marco Grüll und Justin Njinmah kamen für Ducksch, Jens Stage und Oliver Burke.
Diese Wechsel brachten frischen Wind ins Bremer Spiel. Besonders Njinmah sorgte für Gefahr und hatte in der 70. Minute eine Großchance, scheiterte aber an Bochums Keeper Horn. Der entscheidende Moment kam in der 80. Minute. Nach Njinmahs Hereingabe von links landete der Ball bei Weiser, der aus kurzer Distanz einschob. Zunächst wurde auf Abseits entschieden, doch der VAR korrigierte die Entscheidung - der am Boden liegende Maximilian Wittek hatte das Abseits mit dem Kopf aufgehoben.
Nur wenige Minuten nach dem Tor folgte der nächste Rückschlag für Bochum: Sissoko sah nach einer Rudelbildung die Gelb-Rote Karte (86.). In Unterzahl gelang es den Gästen nicht mehr, den Ausgleich zu erzielen. Trotz acht Minuten Nachspielzeit brachte Werder den knappen Vorsprung über die Zeit.
Werder feierte dank Mitchell Weiser einen mühsamen Arbeitssieg gegen Kellerkind Bochum und setzte seinen Erfolgslauf fort. Der VfL war mindestens ebenbürtig, es fehlte jedoch vor die Durchschlagskraft und so musste Werder-Keeper Michael Zetterer keinen einzigen Torschuss abwehren.
Mit seinem einzigen Torschuss der Partie sorgte Mitchell Weiser für den Heimsieg gegen den VfL Bochum und baute zwei Tage vor seinem 31. Geburtstags seinen persönlichen Saisonrekord auf 5 Treffer aus. Kein Spieler auf dem Platz war öfter am Ball als Weiser (70-mal), der zudem die Hälfte seiner Zweikämpfe gewann.
Bundesliga Match Facts
xGoals: Werder Bremen 1,98 - VfL Bochum 0,99
Schnellster Spieler: Oliver Burke (SVW), 36,72 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:0 von Mitchell Weiser (SVW), 56 Prozent
Most Pressed Player: Mitchell Weiser (SVW), 19 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Felix Agu (SVW), +2,35
Fantasy Heroes: Mitchell Weiser (SV Werder Bremen, 323 Punkte), Niklas Stark (SV Werder Bremen, 233 Punkte), Amos Pieper (SV Werder Bremen, 208 Punkte)