Bundesliga

Taktik-Analyse: So funktioniert das Leipziger Umschaltspiel

Loading video

Mit nur fünf Punkten Rückstand auf Platz eins hat Herbstmeister RB Leipzig noch immer Restchancen im Kampf um die Meisterschaft. Doch was zeichnet die Mannschaft von Julian Nagelsmann eigentlich aus? bundesliga.de geht in die Taktik-Analyse.

>>> Unbegrenzte Transfers: Bereite dein Fantasy-Team auf den Neustart vor!

Es ist kein Geheimnis, dass das Konterspiel zu den großen Stärken von RB Leipzig gehört. Doch 2019/20 haben die Sachsen noch einmal einen draufgelegt: Waren es letzte Saison noch acht Kontertore, so hat Julian Nagelsmann nach 25 Spieltagen bereits elf Kontertore zu verzeichnen.

Und trotzdem ist beim Tabellendritten längst nicht alles auf Konter ausgerichtet. Meist hat die Elf sogar deutlich mehr Ballbesitz als der Gegner. Ein Grund, warum Julian Nagelsmann das Gegenpressing perfektioniert hat.

>>> Zwischenbilanz: Die Saison von RB Leipzig

Soll heißen: Sobald Leipzig den Ball in der gegnerischen Hälfte verliert, orientieren sich die Spieler nicht etwa nach hinten, sondern gehen sofort auf den ballführenden Gegner drauf. 14 Treffer erzielten die Sachsen alleine nach Balleroberungen in der gegnerischen Hälfte.

Ein unglaublich intensiver Stil, der vor allem auch Speed und Handlungsschnelligkeit von seinen Spielern voraussetzt. Zentrale Rollen kommen hierbei Timo Werner und Marcel Sabitzer zu. Sabitzer, als jener Leader im zentralen Mittelfeld, der für die Umschaltmomente vorantwortlich ist und Werner, als perfekter Abschlussspieler, der sich durch seine Schnelligkeit meist mehrere Meter von seinen Gegenspielern absetzen kann. Wie das aber genau funktioniert, siehst du im Video!

Ähnliche News
Noch mehr Artikel

Ob im Urlaub oder zuhause - du willst wissen, wo welches Spiel übertragen wird? Ganz einfach:

  1. Lade die Bundesliga App herunter
  2. Klicke auf Spiele
  3. Sieh sofort, welcher Sender dein Spiel im jeweiligen Land zeigt!