Bundesliga

Stuttgart beendet Heimfluch

Loading video

Der VfB Stuttgart hat den FC Augsburg mit 4:0 (1:0) besiegt. Atakan Karazor (8.), Nick Woltemade (51.), Enzo Millot (80.) und Ermedin Demirović (87.) erzielten die Tore für die Gastgeber. Augsburgs Samuel Essende sah bereits in der 12. Minute die Rote Karte. Stuttgart beendete damit eine Serie von sechs Heimniederlagen in Folge.

Der VfB Stuttgart empfing den FC Augsburg am 33. Spieltag der Bundesliga mit dem Ziel, eine Serie von sechs Heimniederlagen in Folge zu beenden. Augsburg hingegen war mit der Chance angereist, einen Vereinsrekord von 23 Auswärtspunkten in einer Bundesliga-Saison einzustellen. 

Karazor bringt den VfB in Führung
Karazor bringt den VfB in Führung

Frühe Führung und Platzverweis

Die Partie begann turbulent. Bereits in der 8. Minute brachte Atakan Karazor die Gastgeber in Führung. Nach einer Ecke von Pascal Stenzel und einem abgewehrten Schuss von Jamie Leweling reagierte Karazor am schnellsten und drückte den Ball über die Linie.

Nur vier Minuten später folgte der nächste Schock für den FC AugsburgSamuel Essende sah nach einem harten Foul an Angelo Stiller zunächst die Gelbe Karte (12.). Diese Entscheidung wurde nach VAR-Überprüfung revidiert, stattdessen gab den Platzverweis. Das hatte weitreichende Folgen für den Spielverlauf.

Angelo Stiller vom VfB Stuttgart wird nach dem Foul von Essende auf dem Spielfeld behandelt, was zu einer frühen Auswechslung führte.
Angelo Stiller vom VfB Stuttgart wird nach dem Foul von Essende auf dem Spielfeld behandelt, was zu einer frühen Auswechslung führte.

Verletzungssorgen und taktische Anpassungen

Das Foul an Stiller hatte nicht nur den Platzverweis zur Folge, sondern zwang den VfB Stuttgart auch zu einer frühen Auswechslung. Yannik Keitel ersetzte den verletzten Stiller in der 16. Minute. Doch auch Keitel konnte nicht lange durchhalten und musste angeschlagen bereits in der 34. Minute durch Enzo Millot ersetzt werden. Zusätzlich wurde Finn Jeltsch in der 33. Minute durch Luca Jaquez ausgetauscht.

Nick Woltemade erzielt das 2:0 für Stuttgart und baut damit die Führung gegen den dezimierten FC Augsburg aus.

Stuttgart dominiert

Trotz dieser Rückschläge behielt Stuttgart das Heft des Handelns in der Hand, der Joker des Jokers sollte zum Matchwinner werden.  In Überzahl war der VfB zunehmend am Drücker: Die Gastgeber hatten deutlich mehr Ballbesitz (66 Prozent) und erspielten sich zahlreiche Chancen. Nick Woltemade und Millot hatten gute Möglichkeiten, scheiterten aber am stark aufgelegten Finn Dahmen im Augsburger Tor.

Trotz der Dominanz blieb es zur Pause beim 1:0 für Stuttgart. Augsburg verteidigte tapfer und versuchte gelegentlich, durch Konter über Dimitrios Giannoulis für Entlastung zu sorgen, Robert Gumny und Alexis Claude-Maurice hatten vor der Pause zwei gute Gelegenheiten, zielten aber knapp daneben. 

Enzo Millot erzielt das 3:0 für Stuttgart und krönt damit seine herausragende Leistung als Spieler des Spiels.

Torreigen in der zweiten Hälfte

Nach der Pause zeigte sich Stuttgart noch effizienter. In der 51. Minute erhöhte Woltemade auf 2:0. Nach einem schnellen Doppelpass mit Millot traf er präzise ins linke Eck. Die Gastgeber blieben dominant und ließen Augsburg kaum zur Entfaltung kommen.

In der 80. Minute machte Millot mit dem 3:0 alles klar. Er nutzte einen Fehler in der Augsburger Abwehr und platzierte den Ball unhaltbar im linken unteren Eck. Den Schlusspunkt setzte Ermedin Demirović in der 87. Minute mit einem Kopfball zum 4:0-Endstand.

Die Stuttgarter Spieler feiern gemeinsam den 4:0-Sieg gegen Augsburg, der ihre Negativserie im heimischen Stadion beendet.

Spieler des Spiels: Enzo Millot

Enzo Millot spielte nur 56 Minuten als Joker, mit seiner Torvorlage (zum 2:0) und seinem Treffer (zum 3:0) drückte er diesem Spiel trotzdem den Stempel auf. Der Edeltechniker überzeugte mit einer starken Passquote (92 %) und war an einem Viertel der 28 (!) VfB-Torschüsse direkt beteiligt (vier gab er selbst ab, drei  legte er auf).

Bundesliga Match Facts
xGoals: Stuttgart 3,61 - Augsburg 0,39
Schnellster Spieler: Chrislain Matsima (FCA), 34,74 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 3:0 von Enzo Millot (VFB), 9 Prozent
Most Pressed Player: Chris Führich (VFB), 23 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Deniz Undav (VFB), +1,88

Fantasy Heroes: Enzo Millot (VfB Stuttgart, 321 Punkte), Atakan Karazor (VfB Stuttgart, 284 Punkte), Jeff Chabot (VfB Stuttgart, 228 Punkte)

Ähnliche News
Noch mehr Artikel

Ob im Urlaub oder zuhause - du willst wissen, wo welches Spiel übertragen wird? Ganz einfach:

  1. Lade die Bundesliga App herunter
  2. Klicke auf Spiele
  3. Sieh sofort, welcher Sender dein Spiel im jeweiligen Land zeigt!