Bundesliga

Das ist euer "Team of the Season"

Loading video

Das "Team of the Season 2024/25" von EA FC 25 steht fest! Neben fünf Stars vom FC Bayern München wurden jeweils zwei Spieler von Bayer 04 Leverkusen und Borussia Dortmund sowie einer von Eintracht Frankfurt und dem 1. FSV Mainz 05 gewählt. bundesliga.de präsentiert die Top-Elf der Saison.

Tor:

Robin Zentner (1. FSV Mainz 05): Mit insgesamt 210 Pflichtspielen ist Zentner in dieser Spielzeit zum Rekordtorhüter der Rheinhessen aufgestiegen – und er unterlegte seinen Erfolg mit herausragenden Leistungen. Seine bisher 103 parierten Schüsse sind Bundesliga-Bestwert. Dabei sammelte er eine herausragende Torwart-Effizienz von +7,2.

Loading video

Abwehr:

Jonathan Tah (Bayer 04 Leverkusen): Der Abwehrchef war in der wechselhaften Saison der Werkself eine sichere Bank und glänzte mit seiner Zweikampfstärke. Tah gewann 68,5 Prozent seiner 324 Duelle und hat damit die stärkste Quote aller Stamm-Feldspieler. Der DFB-Verteidiger war einer der Akteure, die Leverkusen wieder ganz oben mitspielen ließen.

Dayot Upamecano (FC Bayern München): Der Bayern-Verteidiger kombiniert Top-Leistungen in Sachen Zweikampf, Schnelligkeit und physischer Präsenz und zeigt sich damit als einer der besten Innenverteidiger der Liga. Ein Knorpelschaden setzte Upamecano seit Ende März außer Gefecht, doch seine Leistungen aus den Spielen zuvor waren stark genug für die Wahl ins Team der Saison.

Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund): Auch der Abwehrchef des BVB fehlt seit Anfang April verletzt mit einem Meniskusriss, dominierte jedoch davor in der Bundesliga mit seinem unermüdlichen Einsatz, seiner starken Zweikampfführung und vor allem der besonderen Offensivgefahr. Seine Spielverlagerungen suchen in der Liga seinesgleichen.

Alphonso Davies (FC Bayern München): Mit 36,24 km/h in der Spitze gehört Davies auch in dieser Spielzeit zu den schnellsten Spielern der Liga. Dazu ergänzt der Kanadier eine enorme Offensivstärke, die unter Vincent Kompany nochmal ein neues Level erreichte. Damit prägte der Linksverteidiger das Spiel der Bayern maßgeblich.

Loading video

Mittelfeld:

Michael Olise (FC Bayern München): Olise ist in seiner ersten Saison beim FC Bayern nicht mehr aus der Startelf der Münchner wegzudenken. Der Franzose zeichnet sich durch seine Kreativität, Technik und Torgefahr aus. Trotz seiner eher zurückhaltenden Art abseits des Platzes ist er auf dem Spielfeld ein entscheidender Faktor für den Rekordmeister. Seine 13 Torvorlagen sind mit Abstand Bestwert der Liga, dazu knipste er zehnmal selbst.

Florian Wirtz (Bayer 04 Leverkusen): Der Zauberer der Werkself versprühte auch in dieser Saison wieder seine Magie. Mit zehn Toren sowie ebenfalls zehn Assists stellte Wirtz zum zweiten Mal in Folge jeweils zweistellige Scorermarken auf. Zudem dribbelte er am häufigsten von allen Spielern und gewann die meisten Zweikämpfe. Spitzenleistungen wie sein Auftritt mit vier Torbeteiligungen gegen Freiburg oder drei gegen Gladbach führten Leverkusen zur Vizemeisterschaft.

Jamal Musiala (FC Bayern München): Auch der Magier des FC Bayern München zeigte in dieser Spielzeit seine Offensivqualitäten: Mit zwölf erzielten Treffern ist Musiala der torgefährlichste Mittelfeldspieler der Liga. Ohne seine Verletzung Anfang April hätte Musiala wohl die meisten erfolgreichen Dribblings der Liga abgeschlossen (57, Spitzenwert bei 58). Diese waren oft der wichtige Auslöser für die Offensivaktionen des neuen Bundesliga-Meisters.

Loading video

Angriff:

Hugo Ekitiké (Eintracht Frankfurt): Mit seiner Spielweise bringt Ekitiké viel Tempo und Tiefe ins Frankfurter Offensivspiel, zeigt sich zugleich aber auch kombinationsstark und ballsicher. Mit 108 Torschüssen zielte der Franzose von allen Spielern am häufigsten aufs gegnerische Tor. Doch neben seinen 15 Treffern beweisen sieben Assists auch seine uneigennützige Art als Teamplayer. Ekitiké war der Erfolgsgarant einer der besten Saisons der Vereinsgeschichte von Eintracht Frankfurt. 

Harry Kane (FC Bayern München): Kane bleibt das Maß aller Dinge im Sturmzentrum – ein kompletter Stürmer, der nicht nur Tore am Fließband liefert, sondern auch das Spiel mitgestaltet. Seine 24 Treffer sind mit Abstand Bestwert im Rennen um die Torjägerkanone, kombiniert mit sieben Assists ist er zudem Topscorer der Bundesliga.

Serhou Guirassy (Borussia Dortmund): Vor allem seit dem Jahreswechsel ist Guirassy komplett on fire: Mit 13 Treffern ist der BVB-Star der beste Torjäger des Jahres 2025. Doch auch über die gesamte Saison zeigte er sich treffsicher, liegt mit 19 Erfolgen auf Rang zwei. Seine starke Physis im engen Strafraumduell belegen fünf Kopfballtore (ligaweit Platz zwei) und acht Treffer nach Flanken aus dem Spiel – Bestwert der Bundesliga.

Loading video
Ähnliche News
Noch mehr Artikel

Du willst immer als erster Bescheid wissen, wenn ein Tor fällt? Ganz einfach:

  1. Lade die Bundesliga App herunter
  2. Aktiviere unsere Push-Benachrichtigungen
  3. Tore, Aufstellungen, Endergebnisse – du wirst vor allen anderen benachrichtigt!